
An drei Verkaufsständen wurden am Sonntag Geldbörsen gestohlen. − Symbolbild: Patrick Pleul/dpa
Die Geldbörsen von Marktleuten im Landkreis Regensburg waren am Sonntag gleich zweimal im Visier von Langfingern: Auf dem Herbstmarkt in Pfatter und auf dem Michaeli-Markt in Hemau. In beiden Fällen lenkte einer der Täter die Opfer ab, während der zweite die Geldbörsen stahl. Die Polizei schließt nicht aus, dass es sich in beiden Fällen um ein und dasselbe Täter-Duo handelt.
Wie die Polizei am Montag mitteilt, verschwanden zunächst Geldbörsen auf dem Herbstmarkt in Pfatter. Zwischen 14.15 und 14.45 stahlen bislang unbekannte Täter an zwei Ständen in der Haidauer Straße und am Marktplatz Geldbörsen mit Einnahmen und Wechselgeld. Beide Opfer wurden jeweils von einem der Täter abgelenkt, während ein anderer die Geldbeutel an sich nahm. Insgesamt erbeutete das Duo rund 1.100 Euro.
In ein Gespräch verwickelt
Auch auf dem Michaeli-Markt in Hemau wurde laut Polizei eine Verkaufsstand-Betreiberin Opfer von zwei noch unbekannten Trickdieben. Die Marktfrau lagerte ihre Geldbörse unter einem ihrer Verkaufstische an der Ecke Kelheimer Straße/Regensburger Straße. Gegen 16.20 Uhr wurde sie laut Polizei von einem der Tatverdächtigen in ein Gespräch verwickelt und dadurch abgelenkt. Diese Phase nutzte der andere Tatverdächtige, um sich den Geldbeutel mit etwa 1.000 Euro Bargeld zu schnappen.
Das Fehlen der Geldbörse fiel der Frau erst auf, als sie einige Minuten nach dem Vorfall die nächste Kundin abkassieren wollte. Eine sofort eingeleitete Tatortbereichsfahndung blieb erfolglos.
Beschreibung eines Verdächtigen liegt vor
Einer der Tatverdächtigen soll etwa 25 Jahre alt und 165 Zentimeter groß sein, ein asiatisches Aussehen besitzen und gebrochen deutsch sprechen. Er trug laut Zeugenbeschreibung eine kurze helle Hose, ein weißes T-Shirt und eine Cap. Außerdem soll er ein rotes Muttermal auf der rechten Wange haben.
Den Parallelen zwischen den beiden Fällen gingen die zuständigen Dienststellen nach, erklärt Polizeihauptkommissar Josef Neft von der PI Wörth a.d. Donau auf Nachfrage. Die Umstände ließen den Verdacht zu, dass Verbindungen zwischen den Diebstählen gibt und dass die Täter überörtlich agieren.
Polizei bittet in beiden Fällen um Hinweise
Um die Fälle aufzuklären, bittet die Polizei um die Mithilfe etwaiger Zeugen. Wer Beobachtungen gemacht hat und Hinweise zum Diebes-Duo geben kann, wird gebeten, sich mit der PI Nittendorf unter der Telefonnummer 09404/951410 in Verbindung zu setzen.
Sachdienliche Hinweise zum Diebstahl auf dem Herbstmarkt in Pfatter erbittet die PI Wörth a.d. Donau unter der Telefonnummer 09482/94110.
− nm