Veranstaltungstipps vom 19. bis 21. Juli
Musicals, Lesungen und Sommerkonzerte: Das wird am Wochenende im Landkreis Regensburg geboten

18.07.2024 | Stand 18.07.2024, 12:00 Uhr |

Das Grassauer Blechbläser Ensemble verzaubert das Publikum am Sonntag mit ihrem neuen Programm „Chiemgau: Musik. Menschen. Geschichten“ im romantischen Schlosshof in Köfering. Foto: Wolfgang Diem

Erneut steht ein veranstaltungsreiches Wochenende an. Das sind unsere Tipps für den Landkreis Regensburg vom 19. bis 21. Juli.

Exkursion und Blasmusik:



Regenstauf: Über 400 verschiedene Tierarten konnten im Rainer Wald nachgewiesen werden. Um diese einzigartige Vielfalt einmal hautnah zu entdecken, findet am 19. Juli ab 15 Uhr eine Exkursion in das LBV- Schutzgebiet unter der Führung von Dr. Christian Stierstorfer, statt. Aufgrund vielfältiger Lebensraumtypen bietet der Wald seltenen Tier- und Pflanzenarten ein einzigartiges Rückzugsgebiet. Dabei spielen Totholz und alte Bäume keine kleine Rolle, denn zahlreiche Arten wie Spechte, Fledermäuse und Käfer finden in ihnen ein Zuhause. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmelden kann man sich mit einer E-Mail an: umweltstation.regenstauf@lbv.de.

Sünching: Das alte Flair wieder aufleben lassen. Da die Räumlichkeiten der Montessori Schule in Sünching früher ein Gasthaus waren, lädt der Verein jährlich zu einem fröhlichen Biergarten-Beisamensein im Schulhof ein. Dieses Jahr findet die Veranstaltung am Samstag, 20. Juli, ab 16 Uhr statt und wird musikalisch von der Blaskapelle Tegernheim umrahmt. Auch für das leibliche Wohl ist vor Ort mit reichlich Essen und Getränken gesorgt. Der Eintritt ist frei.

Aus dem Kulturkalender für den Landkreis:

Freitag, 19. Juli

Wiesent: Der Jahrhundertgeiger Gidon Kremer tritt mit seinem Trio 3G zugunsten des Projekts ASHA for Children auf. Das Trio spielt Werke von Arvo Paert, Giya Kancheli und Franz Schubert. Neben Gidon Kremer an der Violine sind Giedrė Dirvanauskaitė am Violoncello und Georgijs Osokins am Klavier zu hören. Geiger, Künstlerischer Leiter und Gründer der Kremerata Baltica – mit seiner ungewöhnlich kompromisslosen künstlerischen Grundhaltung gilt Gidon Kremer weltweit als einer der originellsten und überzeugendsten Künstler seiner Generation. Sein Repertoire reicht von bekannten klassischen Kompositionen bis zu modernen Werken führender Komponisten des 20. und 21. Jahrhunderts.

20 Uhr, Nepal-Himalaya-Pavillon Wiesent, Eintritt (inklusive Snacks und Getränke): 48 Euro (freie Platzwahl)/65 Euro (nummerierte Plätze), Karten unter www.okticket.de

Schierling: Guido Buettgen liest aus seinem Oberbayern-Krimi „Champagnergrab“. Hier treffen Spannung und Action auf schwarzen Humor. Kriminalrat Mads Madsen, Leiter einer Starnberger Mordkommission, ist mit seinem Team im Dauereinsatz zwischen Andechs, Starnberg und Wolfratshausen, denn sie haben es mit einer ganz speziellen Mordserie zu tun und die Liste der potentiellen künftigen Opfer des Täters, der die Organe seiner Opfer in luftiger Höhe arrangiert, ist lang. Sie alle sind vorher selbst Täter gewesen.

19.30 Uhr, Marktbücherei Schierling, Eintritt: 8 Euro, Karten im Vorverkauf in der Bücherei und an der Abendkasse

Samstag, 20. Juli

Pielenhofen: Die Musikschule „Leticia la musica“ präsentiert unter der Leitung von Simone Schmid ein Musical für die ganze Familie: Als Pippi Langstrumpf in die Villa Kunterbunt einzieht, staunen Tommy und Annika von nebenan nicht schlecht. Sie ist das stärkste Mädchen der Welt, unerzogen und lügt ganz wundervoll. Der Weg vom Parkplatz zum Waldkindergarten dauert ca. 15 Minuten zu Fuß. Für Omas/Opas steht ein „Taxi“ zur Verfügung. Bei Regen findet die Veranstaltung in der Mehrzweckhalle Viehhausen statt. Weitere Aufführung am 21. Juli.

13 Uhr, Waldkindergarten Sinzing, Eintritt: 10 Euro (Erw.)/ 7 Euro (Kinder), Karten unter www.okticket.de

Bernhardswald: Wieder einmal heißt es „Musik an einem Sommerabend“ in der Aula der Grundschule Bernhardswald. Der Singkreis hat sein Repertoire mit vielen neuen Liedern erweitert. Weitere Gäste beim Sommerkonzert sind die Chorgemeinschaft MGV Gute Freunde Teublitz und MGV 1892 Kallmünz und De Zsammgwürfelten, ein Blechensemble der Extraklasse aus der Gemeinde Bernhardswald. Die Besucher dürfen sich auf ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm freuen. Für das leibliche Wohl ist beim Sommerkonzert bestens gesorgt.

19 Uhr, Grundschule Bernhardswald, Eintritt frei

Donaustauf: Die Besucher erwartet in der Burg Donaustauf im inneren Halsgraben und am Palas unterhalb der ehemaligen Burgkapelle ein facettenreiches Kulturprogramm. Augenzwinkernde Lieder für Zwerchfell und Seele spielt Hubert Treml. Das Klassik-Folk-Ensemble Der neue Mai bietet Musikstücke mit Gesang, Flöte, Viola, Violoncello, Gitarre und Cembalo. Turnen und Akrobatik in luftigen Höhen zeigen Sportler des SV Donaustauf und SV Fortuna Regensburg in der Lindenallee.

18.30 Uhr, Burgruine Donaustauf, Eintritt: 15 Euro, Karten unter www.touristinfo-donaustauf.de, in der Tourist-Info Donaustauf und in der Thurn & Taxis Apotheke Donaustauf

Wenzenbach: Die Krimiautorin Pia O’Connell liest aus ihrem Krimi „Tödliches Dublin“, begleitet wird von Killian McGrath mit irischer Musik. Zum Buch: Elli O’Shea hat sich gerade mit einer Detektei selbständig gemacht, da muss das Haus ihrer Familie kernsaniert werden. Unterschlupf finden sie in Sandycove bei einer entfernten Tante. Im Auftrag einer Versicherung untersucht sie die auffällig hohen Schadensfälle einer privaten Kindergartenkette. Bei Undercover-Ermittlungen stolpert sie über die Kita-Leiterin, die tot hinter dem Schreibtisch liegt.

19.30 Uhr, Schlosshof Schönberg Wenzenbach, Eintritt: 7 Euro, Karten in der Gemeindebücherei Wenzenbach

Wörth: Der Sängerverein 1893 Wörth a.d. Donau veranstaltet sein Sommerkonzert im Bürgersaal der Stadt Wörth. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit altbekannten Schlagern zum Mitsingen wie „Für mich soll’s rote Rosen regnen“, aber auch zeitgenössische Lieder wie „Alle Dinge dieser Welt“ von John Rutter. Unterstützt wird der Sängerverein von einem Bläserensemble unter der Leitung von Andrea Dietlmeier und am Klavier von Luise Künzl. Die musikalische Leitung des Konzerts hat Tobias Hänschke.

19.30 Uhr, Bürgersaal Wörth, Eintritt frei (Spenden erwünscht)

Sonntag, 21. Juli

Köfering: Längst hat sich das Grassauer Blechbläser Ensemble einen Namen gemacht, in der Musikszene des Chiemgaus und darüber hinaus. Mit ihrem brandneuen Programm „Chiemgau: Musik. Menschen. Geschichten“ treten sie am Sonntag auf und nehmen das Publikum mit auf eine imaginäre Reise in zwei Akten durch den Chiemgau. Besondere Orte, besondere Menschen und Geschichten werden musikalisch dargestellt. Werke von Richard Strauss oder Richard Wagner stehen ebenso auf dem Programm wie von Wolfgang A. Mozart, Giaccomo Rossini aber auch Jodler, Zwiefache und andere Volksweisen.

19 Uhr, Schlosshof Köfering, Eintritt: 25 Euro, erhältlich in der Touristen Info im Alten Rathaus in Regensburg oder im Bücherwurm in Neutraubling

Artikel kommentieren