„Blaupause“ für ganz Bayern
Pilotprojekt beim Wasser-Zweckverband Laber-Naab: Hier haben Cyberangriffe keine Chance

06.12.2024 | Stand 06.12.2024, 19:15 Uhr |

Um die Wasserversorgung in Bayern vor Cybergefahren zu schützen, entwickelt die OTH Regensburg in Kooperation mit dem Landesamts für Sicherheit in der Informationstechnik IT-Lösungen, um die kritische Infrastruktur vor Angriffen zu bewahren. Als Pilotprojekt wurden die neuen Technologien beim Zweckverband (ZV) Laber-Naab in Beratzhausen vorgestellt.

Plus-Logo

Jetzt weiterlesen. Wählen Sie Ihren Zugang:

Kostenfrei weiterlesen
  • 5 Plus-Artikel frei
  • kostenfreier M-Plus Newsletter
  • keine Verpflichtung
Jetzt registrieren
M-Plus - mtl. kündbar
mtl. 10,99 €
mtl. 10,99 €
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle M-Plus-Artikel
  • Monatlich kündbar
  • Für Printabonnenten zum Sonderpreis von mtl. 1,99 €
Jetzt abonnieren
M-Plus - Jahres-Abo
mtl. 7,99 €
mtl. 7,99 €
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle M-Plus-Artikel
  • Ein Jahr zum Vorteilspreis lesen
  • Sie zahlen 12 Monate nur 7,99 € statt 10,99 €
Jetzt abonnieren

Sie sind bereits registriert oder Plus-Abonnent?