„Sehr gut“ und „Gut“
15 Stollen im Test: Nur Bestnoten für drei Bäckereien aus dem Landkreis Schwandorf

07.12.2023 | Stand 07.12.2023, 15:00 Uhr |

Die süßen Leckereien von Christian Glaab, Lorenz Scheitinger und Kurt Scherl (v. r.) bewertete Manfred Stiefel. Foto: Claudia Mendel

An der gemeinsamen Stollenprüfung der Bäckerinnungen Schwandorf und Nordoberpfalz in Weiden beteiligten sich drei Betriebe aus dem Landkreis Schwandorf. Ihre insgesamt 15 Stollen kamen bestens an.

Auch heuer rief der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks die Bäcker wieder zur Stollenprüfung auf, wie es in einer Mitteilung der Kreishandwerkerschaft Schwandorf heißt.

Das könnte Sie auch interessieren: Die Schwandorferin Annette Hirche ist eine Hobbyköchin mit ordentlich Power

Bäckermeister Manfred Stiefel vom Deutschen Brotinstitut bewertete den Geruch und den Geschmack, die Form und die Oberfläche sowie die Struktur der Stollen. „Man sollte jede einzelne Zutat herausschmecken“, erklärt der Sachverständige die Kriterien.

Die Stollenklassiker enthalten Butter, Mehl, Zitronat, Orangeat und Rosinen, doch auch Nüsse, Mohn, Nelken, Mandeln und Marzipan kommen zum Verfeinern in den Teig.

Das könnte Sie auch interessieren: Nadja Freinecker ist neue Innungsobermeisterin der Maler und Lackierer – Sie brennt für ihren Beruf

Die Bäckerei Scherl aus Schwandorf bekam fünf Mal die Bewertung „Sehr gut“ – für den Orangenstollen, den leichten Butterstollen, den Meisterstollen, den Nussstollen und den Quarkstollen. Die Bäckerei Glaab aus Schwandorf erzielte folgendes Ergebnis: Nußstollen sehr gut, Mohnstollen gut, Christstollen sehr gut, Quarkstollen gut, Elisenlebkuchen sehr gut.

Die Bäckerei Scheitinger aus Dieterskirchen wurde für ihren Quarkstollen und den Weihnachtsstollen jeweils mit „Sehr gut“ ausgezeichnet. Nussstollen, Mohnstollen und Adventsstollen erhielten ein „Gut“.

Artikel kommentieren