Weihnachtsflair am Seeufer
Am Sonntag findet der Winterzauber in Bodenwöhr statt – Noch Buden für Anbieter frei

07.12.2023 | Stand 07.12.2023, 5:00 Uhr |
Randolf Alesch

Auch in diesem Jahr wird der Nikolaus mit seinem Engelchen vorbeikommen und Geschenke an die Kinder verteilen. Foto: Randolf Alesch

Am kommenden Sonntag findet zum inzwischen siebten Mal der „Bodenwöhrer Weihnachtszauber am Hammersee“ statt. Auf Initiative der damals 15-jährigen Carina Hoffmann aus Altenschwand gab es im Jahr 2015 zum ersten Mal diesen besonderen Adventsmarkt im Kunst- und Kulturgarten direkt am Seeufer.

„Ich finde es super, was aus der Idee, in Bodenwöhr einen Christkindlmarkt zu veranstalten, geworden ist“, so die inzwischen 23-jährige Landschaftsgärtnerin, die derzeit bei einer Schweizer Gartenbaufirma in der Nähe von Konstanz am Bodensee ein Praktikumssemester absolviert. Zu Weihnachten reist sie aber gerne in die Heimat.

Posaunenchor eröffnet den Markt um 14 Uhr

Vor allem der einzigartige Standort mit Blick auf den See liegt ihr am Herzen. Bald ist es wieder so weit, wenn pünktlich um 14 Uhr der Posaunenchor mit musikalischen Klängen den Weihnachtszauber eröffnet. Angeboten werden Deko- und Geschenkartikel, Kunsthandwerk sowie Bastel- und Holzwaren und natürlich ein vielfältiges kulinarisches Angebot sowie verschiedene warme Getränke.

Ein paar Plätze wären noch für kurzentschlossene Anbieter frei. Falls jemand Interesse hat, den Weihnachtszauber zu ergänzen oder Fragen dazu hat, soll sich an das Tourismusbüro Bodenwöhr unter (09434) 902273 oder per Mail an tourismus@bodenwoehr.de wenden. In diesem Jahr stehen zum ersten Mal aus einem geförderten Projekt der ILE Schwarzach neun Hütten als Verkaufsbuden für Kunsthandwerker und Hobbykünstler zur Verfügung.

Das könnte Sie auch interessieren: Budenzauber in Nittenau: Das ist von Freitag bis Sonntag auf dem Weihnachtsmarkt geboten

Als eine Hauptattraktion werden die Leonberger Alpakas wieder den Weihnachtszauber bereichern. Ebenso organisiert die Frauenunion wieder eine Tombola. Auch der Kontakt zum Nikolaus wurde wieder hergestellt. Für 16 Uhr hat er seinen Besuch fest zugesagt. Parkmöglichkeiten bestehen auf den großen Parkplätzen bei Fischerhaus oder in der Ludwigsheide. Den Kunst- und Kulturgarten erreicht man am besten über den Uferrundweg entlang des Hammersees.

Die Aussteller können am Sonntag ab 8 Uhr mit dem Aufbau der Stände beginnen. Bürgermeister Georg Hoffmann, hat in Absprache mit seiner Amtsschwester aus Bruck, Heike Faltermeier, erneut ein weiteres Highlight organisiert.

Mit dem Bockerl zwischen den Märkten pendeln

Da am Sonntag zeitgleich auch die Weihnachtsmärkte in Bruck und Nittenau stattfinden, wird zwischen den drei Orten ab 12 Uhr das Sulzbachtaler Nikolausbockerl, ein historischer sogenannter roter „Uerdinger Schienenbus“, pendeln. Das kultige Gefährt ermöglicht den unkomplizierten und kostenfreien Besuch aller drei Veranstaltungen an einem Tag. Zwischen dem Nittenauer Weihnachtsmarkt und dem Haltepunkt beim Schöneckgelände wird heuer aber kein Shuttledienst eingerichtet.

Artikel kommentieren