Erneut als Traumazentrum bestätigt
Asklepios Klinik im Städtedreieck zum fünften Mal zertifiziert – Neue Spezialqualifikationen

11.01.2025 | Stand 11.01.2025, 11:00 Uhr |

Chefärztin Dr. Nicola Jansen und ihr Team arbeiten mit Rettungsdiensten und Fachzentren zusammen. Foto: Sabina Hasenbank

Ob schwerer Verkehrsunfall oder ein Sturz aus großer Höhe: Für Menschen mit Schwerst- und Mehrfachverletzungen (polytraumatisierte Patienten) ist die Asklepios Klinik im Städtedreieck weiterhin eine zuverlässige Anlaufstelle. Hauptverantwortlich dafür ist unter Leitung von Chefärztin Dr. Nicola Jansen die unfallchirurgische Abteilung, die nun von der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) abermals als „Lokales Traumazentrum“ rezertifiziert, sprich offiziell bestätigt, wurde.

Lesen Sie auch: Klinikneubau in Burglengenfeld wird deutlich teurer als geplant

„Damit ist nun also aktuell und von externen Prüfern bestätigt, dass das Unfallchirurgische Team in der Asklepios Klinik im Städtedreieck bestens auf die herausfordernden Anforderungen der Behandlung von Unfallopfern vorbereitet ist“, teilt die Asklepios Klinik im Städtedreieck mit. Die Traumazentren garantieren dabei die Aufnahme von Schwerverletzten rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr. Das Krankenhaus Burglengenfeld wurde laut Mitteilung 2009 erstmals als „Lokales Traumazentrum“ zertifiziert. Da alle drei Jahre eine Rezertifizierung erfolgen muss, stand heuer bereits die fünfte Prüfung an.

Vergangene Fälle wurden überprüft



Nach der Abgabe eines mehr als 40 Seiten starken Selbstbewertungsberichts kamen Auditoren zur Prüfung in die Klinik. Ferner wurden beim Audit vergangene Fälle genauestens überprüft, wie überhaupt jedes Traumazentrum minuziös alle Fälle dokumentieren muss. Diese werden in das Trauma-Register der DGU eingegeben – in dem jährlichen umfassenden Auswertungsbogen wird die jeweilige Klinik analysiert, aber auch in Vergleich zu anderen Traumazentren gesetzt. „Das wiederum ergibt sehr hilfreiche Rückschlüsse für weitere Optimierungen – denn darum geht es schließlich: In der Versorgung von Schwerstverletzten nie mit dem Erreichten zufrieden zu sein“, so Dr. Nicola Jansen.

Zwei besondere Spezialqualifikationen



Dank enger Zusammenarbeit mit den Rettungsdiensten und der Verbindung zu den spezialisierten Fachzentren der umliegenden Partnerkliniken „erhalten die Notfälle die bestmögliche Behandlung – rasch und rund um die Uhr“, betont Jansen.

Die Chefärztin Unfallchirurgie und Orthopädie, die seit Anfang März an der Asklepios Klinik tätig ist, hat durch ihre langjährige Erfahrung, unter anderem als D-Ärztin, zwei besondere Spezialqualifikationen zusätzlich in Burglengenfeld etabliert. Als Fachärztin für Handchirurgie ist laut Mitteilung sehr erfahren in der Behandlung von Handverletzungen und -frakturen, zudem seien Kinder und Jugendliche mit schweren Sprung- oder Handgelenksverletzungen hier bestens aufgehoben.

Artikel kommentieren