Im November 2023 wurde feierlich die sanierte Trauerhalle in Wackersdorf ihrer Bestimmung übergeben. Nun, rund sieben Monate danach, wird auch das Umfeld der Trauerhalle neu gestaltet. Am Donnerstag trafen sich Bürgermeister Thomas Falter, die für die Friedhofsverwaltung zuständige Verwaltungsangestellte Gabi Wiendl, Bauamtsleiter Uwe Knutzen und sein Kollege Michael Throner, Thomas Blank vom Blank & Partner GmbH Landschaftsarchitekten aus Pfreimd, Manfred Choulik und Mirjana Lang vom Bestattungsunternehmen Lang sowie Vertreter der bauausführenden Firma Gartengestaltung Lobinger aus Edelsfeld zum offiziellen Pressetermin.
Das könnte Sie auch interessieren: Neue Trauerhalle in Wackersdorf setzt Maßstäbe für den Landkreis Schwandorf
Nach jetzigem Sachstand wird mit den Bauarbeiten am 8.Juli begonnen. Wie Bürgermeister Falter ausführte, wurde die Neugestaltung des Geländes um die Trauerhalle im Gemeinderat mehrfach diskutiert. Insbesondere das Thema „Außenüberdachung“ stand mehrmals auf der Tagesordnung und war nicht zuletzt auch wegen der Kosten nicht unumstritten. Zum Schluss einigte sich das Gremium darauf, dass oberhalb des Eingangs zur Trauerhalle ein einfahrbares Sonnensegel angebracht wird.
Sieben Sitzbänke unter Platanen
Bei der Behandlung im Gemeinderat wurde auch auf die Barrierefreiheit sowie auf die Aufenthaltsqualität immer wieder Wert gelegt, so Falter. Die Baumaßnahme umfasst die Neugestaltung der Platzfläche westlich des Friedhofs und der Trauerhalle. Unter anderem werden sieben Sitzbänke unter dem Dach dreier Platanen aufgestellt.
Das könnte Sie auch interessieren: Wackersdorf: Arbeiten am Vorplatz von Schule und Sporthalle liegen im Plan
Letztendlich soll der Platz zum Verweilen einladen und den Bereich auch kühlen. Der Weg selbst zur Trauerhalle wird gepflastert. Falter wies auch darauf hin, dass bei Regenereignissen nach wie vor die Überdachung seitlich des Lagergebäudes als Unterstellhalle genutzt werden kann. Bei den weiteren Bauarbeiten wird auch die Rasenfläche unterhalb der Trauerhalle mit mehr Grün aufgefrischt.
Die Neugestaltung bzw. Sanierung des anschließenden Priestergrabs sowie des Kriegerdenkmals werden mit einbezogen. Die beiden Gräber werden dabei mit hochwertigen Natursteinplatten eingefasst und die hölzerne Grabstele des Priestergrabs wird saniert.
Treppen werden zum Teil neu gesetzt
Die vorhandenen Treppenanlagen zur Trauerhalle wurden geprüft und werden zum Teil neu gesetzt und erneuert, so Falter weiter. Die weiteren Planungen umfassen auch den Bereich östlich der Trauerhalle.
Hier wird der Weg auf drei Meter erweitert und die angrenzenden Grünflächen werden entsprechend neu bepflanzt. „Lange diskutiert, das Ergebnis ist aber wunderbar! Die Ideen werden auch sehr gut ankommen“, so brachte es die Vertreterin vom Bestattungsunternehmen Lang auf den Punkt. Gottfried Blank betonte, dass man nun bei Trauerfeiern auf die verschiedenen Wettersituationen sehr gut reagieren kann.
Eckdaten zu der Maßnahme
Kosten: Die Sanierungsmaßnahme wurde mit 340000Euro für Bau- und Planungskosten veranschlagt.
Außenüberdachung: Oberhalb des Eingangs zur Trauerhalle wird ein einfahrbares Sonnensegel angebracht.
Fertigstellung: Die Gemeinde Wackersdorf rechnet damit, dass die Maßnahme bis Ende Oktober 2024 fertiggestellt ist.
Artikel kommentieren