Spende der Schuierer-Stiftung
Beim Tag der offenen Tür im JUZ in Burglengenfeld wurden Anti-WAA-Zeiten lebendig

21.03.2024 | Stand 21.03.2024, 19:00 Uhr |

2000 Euro überreichten Franz Schindler (l.) und Hans Schuierer an die Vorsitzenden der Initiative Jugendzentrum im Städtedreieck, Jule Richter (2. v. r.) und Emanuel Nees (r.). Foto: Susi Doepke

Obwohl das für vergangenen Samstag geplante Konzert im alternativen Jugendzentrum (JUZ) an der Schwandorfer Straße abgesagt werden musste, habe man einen „wunderschönen Abend“ verlebt, berichten die Veranstalter.

Auch der Tag der offenen Tür, den die Bluesfriends mitorganisiert hatten, wird als „voller Erfolg“ gewertet. Zahlreiche Besucher hatten die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und mit den Mitgliedern der beiden Vereine ins Gespräch zu kommen. Viele Gäste hätten sich über den Verkauf der Immobilie sowie das Verhalten des Landkreises beklagt, heißt es. Kritisiert wurden aber auch die Burglengenfelder Räte, die einen Erwerb durch die Stadt ablehnten.

Spende von der Liselotte- und Hans-Schuierer-Stiftung



Feierlich wurde der Tag der offenen Tür mit einer Spendenübergabe im Wert von 2000 Euro von der Liselotte- und Hans-Schuierer- Stiftung eröffnet. Sie wurde von Franz Schindler, der 1990 bis 2018 für die SPD Mitglied im Landtag war, überreicht.

Das könnte Sie auch interessieren: JUZ-Gebäude in Burglengenfeld ist nur auf den ersten Blick ein Schnäppchen


Der ehemalige Landrat Hans Schuierer (SPD) setzte sich während seiner Amtszeit Mitte der 80er Jahre gegen eine Anlage zur Wiederaufarbeitung abgebrannter Kernbrennstäbe in Wackersdorf ein und unterstützte die Widerstandskultur, die sich rund um die WAA gebildet hatte. Schindler erinnerte sich, als das JUZ besichtigt wurde und ihm die Anti-WAAhnsinnsfestival-Plakate auffielen, an die damaligen Planungstreffen. Sie fanden in dem Raum, der heute die Kreativwerkstatt beherbergt, statt.

Einmal mehr wurde so in den Augen der Veranstalter deutlich: „Das JUZ ist einer der geschichtsträchtigsten Räume im Städtedreieck, der Oberpfalz und darüber hinaus.“ In den nächsten Monaten planen die Bluesfriends und das JUZ wieder gemeinsam eine Veranstaltung.

Artikel kommentieren