Für Erhalt des Wirtshauses
Benefizabend in der Brauereiwirtschaft Fronberg war ein voller Erfolg

21.11.2023 | Stand 21.11.2023, 17:00 Uhr |
Dietmar Zwick

Bei bester Stimmung wurde im voll besetzten Saal fleißig getanzt. Foto: Dietmar Zwick

Wer kennt sie nicht, die Wirtshausmusikanten beim Hirzinger? „Die Blechzipfl“ aus Schwandorf und „D’Spalter“ aus Amberg spielten zwar nicht beim Hirzinger, aber dafür in der Fronberger Brauereiwirtschaft für ein Benefizkonzert, und wer nicht dabei war, der hat etwas versäumt.

Denn die beiden Kapellen überzeugten mit ihrer Liedauswahl und Spielfreude und begeisterten das Publikum. Bereits kurz nach Saalöffnung waren fast alle Plätze belegt. Die Amberger hatten gleich einen ganzen Reisebus mit ihrer Fangemeinde mitgebracht. Felix Buchmann von den Blechzipfln zeigte sich überwältigt von der Anzahl der Zuhörer: „Wir hätten nie gedacht, dass so viele kommen.“ Man habe sich nicht überlegt, wie der Abend ablaufen solle – er lebe von der Spontaneität beider Gruppen, die auch miteinander spielen wollten. Mit einem Augenzwinkern warnte er davor, dass sie allerdings nie geprobt hätten.

Im Saal spielt es sich am schönsten



Für die Musikanten sei das Wirtshaus eine essenzielle Einrichtung, denn im Sommer gebe es zwar Bürgerfeste und Volksfeste. Das Schönste sei es jedoch, wenn man in einem rappelvollen Saal spielen könne. Darum müssten die Wirtshäuser erhalten bleiben, betonte Buchmann.

Das könnte Sie auch interessieren: Kirwa-Kleber blockierten in Fronberg den Baum: Der Bundesbierschutz musste eingreifen.

Der Vorsitzende des Fronberger Kirwavereins, Hubertus von Breidbach, schlug in die gleiche Kerbe und sprach seinen Dank an die Kapellen aus, die den Benefizabend zum Erhalt der Brauereiwirtschaft erst möglich gemacht hätten. Es werde kein Eintritt verlangt, aber über jede Spende werde man sich freuen. Die Brauereiwirtschaft solle verkauft werden, was zur Folge haben könnte, dass ein Investor alles abreiße, um einen Betonklotz zu errichten.

Kirwaverein braucht 500.000 Euro



Dagegen wolle man sich wehren und versuchen, als Pächter das Wirtshaus so gut als möglich zu führen. Für zwei Jahre habe man es nun gepachtet und auch die Gemeinnützigkeit erhalten – mit dem Ziel, die Brauereiwirtschaft zu kaufen. „Dafür brauchen wir ungefähr 500.000 Euro“, sagte von Breidbach. Abschließend dankte er allen für die Unterstützung.

Neben Getränken griffen die Gäste auch auf Currywurst, Wurstsalat oder auf Sauren Kas zurück, während „D’Spalter“ von Rehragout sangen, das allerdings nicht auf der Karte stand. Zwischen die bayrisch-böhmischen Stücke mischte sich auch ein Hauch von Orient. Aber auch „der kleine grüne Kaktus“ sticht und das rote Pferd drehte sich um, als sie die Schönste vom Wörthersee besangen. In den Himmel flogen sie hinein, und schwindelnde Höhen erklommen sie ebenfalls. Es war ein kurzweiliger und sehr heiterer Abend, bei dem auch kräftig getanzt wurde und die Gäste mitsangen und mitklatschten, dass der Boden bebte.

Nächster Termin steht bereits an



Am 22. Dezember steht der nächste Benefizabend zugunsten der Brauereiwirtschaft an. Andi Schaumberger und Mike Schulz präsentieren ihr vorweihnachtliches Programm. Der Eintritt ist frei, Einlass um 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr.

Artikel kommentieren