Auszeichnung
Burglengenfelder Gymnasium gewinnt Preis für herausragende Gesundheitsprojekte

16.11.2024 | Stand 16.11.2024, 15:00 Uhr |

Kultusministerin Anna Stolz überreicht Matthias Schaller, dem Schulleiter des JMF-Gymnasiums, eine Urkunde anlässlich der Auszeichnung als „Gute gesunde Schule". Foto: Monika Schmid

Im Rahmen eines Festaktes in München wurde das Johann-Michael-Fischer-Gymnasium für seine herausragenden Gesundheitsprojekte mit der Urkunde „Gute gesunde Schule Bayern“ ausgezeichnet. Schulleiter Matthias Schaller nahm im Namen der Schulfamilie die Ehrung persönlich entgegen.

Schaller zeigte sich stolz auf die geleistete Arbeit im Bereich der Gesundheitsförderung, wie das Gymnasium mitteilte. Das Landesprogramm „Gute gesunde Schule Bayern“ zeichnet Schulen aus, die mit besonderen Projekten und Initiativen zur Förderung der Gesundheit ihrer Schulfamilien beitragen. Um die Auszeichnung zu erhalten, müssen die Schulen mindestens zwei Gesundheitsprojekte aus verschiedenen Bereichen umsetzen.

Bewusstsein für einen gesunden Lebensstil schärfen



Diese reichen von Ernährung und Bewegung über Suchtprävention bis hin zu Themen wie Entspannung und Lehrergesundheit. Im vergangenen Schuljahr organisierte Teresa Beck, welche als Präventionsbeauftragte des JMF-Gymnasiums federführend für viele der umgesetzten Projekte verantwortlich sei, unter anderem das Projekt „bauchgefühl“, das sich mit dem Thema Essstörungen auseinandersetzte. Als Höhepunkt fand eine Konzertlesung mit der Bestsellerautorin Jana Crämer und dem Sänger Batomae statt, die den Schülern wichtige Impulse zum Thema gaben. Darüber hinaus nahm die Schule erfolgreich am „Blue Marble Health“-Programm teil, das darauf abzielt, das Bewusstsein für einen gesunden Lebensstil zu schärfen, der gleichzeitig auch umwelt- und klimafreundlich ist.

Zudem gab es zahlreiche weitere Initiativen, die die Gesundheit der Schulfamilie stärkten: In Workshops lernten die Schüler, wie sie mit Stress umgehen und ihre Selbstkompetenz verbessern können. Sie erfuhren in Fahrsimulatoren, wie sich Alkohol auf ihre Reaktionsfähigkeit im Straßenverkehr auswirkt und nahmen an Wettbewerben zur Prävention von Suchtverhalten teil.

Zwei Ministerinnen würdigten die Leistungen

Kultusministerin Anna Stolz und Gesundheitsministerin Judith Gerlach würdigten bei der Veranstaltung in München die erfolgreichen Gesundheitsprojekte der teilnehmenden Schulen und stellten den Wert eines gesunden Lebensstils und einer gesundheitsfördernden Umgebung heraus.

Artikel kommentieren