Freitag, 18.30 Uhr, wird angezapft
Burglengenfelder Maidult: Festwirt spricht von familienfreundlichen Preisen

21.04.2024 | Stand 21.04.2024, 17:00 Uhr |

Auf dem Volksfestplatz wird derzeit, wie hier im Bild der Autoscooter, schon fleißig aufgebaut. Bürgermeister Thomas Gesche, Festwirt Gerhard Böckl, Schausteller Silvana Pfisterer und Manuel Schneider sowie geschäftsleitender Beamter Gerhard Schneeberger freuen sich auf die Maidult. Foto: Karolina Bauer

Am Freitag heißt es in Burglengenfeld wieder „O'zapft is!“. Am Volksfestplatz läuft der Aufbau für die Maidult längst auf Hochtouren. Das Festzelt und die ersten Fahrgeschäfte stehen schon. Bürgermeister Thomas Gesche und geschäftsleitender Beamter Gerhard Schneeberger machten sich laut Pressemitteilung der Stadt vor Ort ein Bild.

Es wird gehämmert, geschraubt und geschleppt: Wer momentan am Volksfestplatz vorbeiläuft, kann sich schon jetzt eine Vorstellung davon machen, wie in einigen Tagen gefeiert werden wird. Das Festzelt sowie diverse Fahrgeschäfte und Stände sind bereits aufgebaut. Insgesamt 20 Einzelbuden werden es am Schluss sein; vom Autoscooter, Karussell bis zum „Salto Mortale“ ist für jedes Alter etwas dabei.

Auch das Speisenangebot dürfte kaum Wünsche offen lassen. Von Bratwurstsemmeln, Pizza, Crêpes, Baumstriezel, Churros oder Spiralkartoffeln gibt es für jeden Gaumen das passende Angebot. Im Festzelt wird für traditionell bayerische Schmankerl gesorgt sein. Am Sonntag, 28. April, gibt es am traditionellen Mittagstisch selbstverständlich Schweinebraten mit Knödel.

Festwirt Gerhard Böckl betonte, dass auf stabile und familienfreundliche Preise geachtet werde, heißt es in der Pressemitteilung. „Wir haben die Preise moderat gestaltet und dennoch Wert auf Qualität gelegt“, wird Böckl zitiert.

Starten wird die Maidult am Freitag gegen 18 Uhr mit einem Standkonzert am Marktplatz. Es spielt hier die Musikkapelle St.Vitus. Anschließend ziehen Festwirt, Brauereivertreter, Bürgermeister und Vereine ins Bierzelt, wo Thomas Gesche gegen 18.30 Uhr das erste Fass anzapfen soll. Der Festplatz ist bereits ab 17 Uhr geöffnet. Bis 18 Uhr kostet jede Fahrt nur einen Euro. Ab circa 19.30 Uhr spielen im Zelt die Breznsalzer auf.

Das weitere Programm:

Samstag: ab 15 Uhr Festbetrieb, ab 19.30 Uhr gibt die Partyband Sappralot den Ton an.

Sonntag: Festbetrieb und Mittagstisch ab 11.30 Uhr. Ab 15Uhr spielt der Bayern Express.

Dienstag, 30. April: ab 17 Uhr Festbetrieb, ab 19.30 Uhr Stimmung mit den Stoasberger Lumpen.

Mittwoch, 1. Mai: ab 11.30Uhr Festbetrieb und Mittagstisch, ab 11.30 Uhr Oldtimer-Treffen mit Teilnehmern aus der Region, ab 15 Uhr zünftige Unterhaltungsmusik.

Freitag, 3. Mai: ab 14 Uhr Festbetrieb, Familien- und Kindertag, ab 19.30 Uhr „Hoarschoaf„ ..... da kracht’s.

Samstag, 4. Mai: ab 14 Uhr Festbetrieb und Seniorennachmittag, ab 19 Uhr Stimmung mit den Gipfelstürmern.

Sonntag, 5. Mai: ab 11 Uhr Festbetrieb und Mittagstisch, ab 15 Uhr zünftige Unterhaltungsmusik mit dem Gaudi Express.

Reservierungen und Gutscheine unter www.festbetriebe-boeckl.de

Artikel kommentieren