In der Weihnachtsfeier des CSU-Ortsverbandes im Gasthaus Weiß ließ Vorsitzender und Bürgermeister Maximilian Beer laut Pressemitteilung das zu Ende gehende Jahr Revue passieren.
Ende Juni wurde die wiederbelebte Tradition des Sommerfestes beim Schortenbeck (Gasthaus Weiß) fortgeführt. Der gute Besuch wird auch in 2025 zu einer Neuauflage führen. Im Oktober erfreute sich das Jubiläums-Preisschafkopfturnier riesigen Besuchs.
Beer blickte auch auf die Europawahl zurück, bei der die CSU in den Schwarzhofener Wahllokalen sogar noch deutlich bessere Ergebnisse als auf Landesebene erzielen konnte.
Die CSU ist die älteste politische Gruppierung im Marktgemeinderat. Als stärkste Kraft sei man sich der besonderen Verantwortung bewusst, so Beer, und wolle dem Vertrauen der Bürger gerecht werden.
„In Zusammenarbeit mit allen Fraktionen im Rat“ sei in den letzten Jahrzehnten sehr viel vorangebracht worden, betonte Beer. Erst vor wenigen Tagen wurde die erweiterte Staatsstraße nach Neunburg freigegeben. Dies sei ein immens wichtiges Vorhaben, das ihm seit Jahren sehr am Herzen gelegen habe, sagte Beer. Nun könne man sich quasi über ein „vorgezogenes Weihnachtsgeschenk“ freuen.
Auch die dritte Stufe des Breitbandausbaus konnte abgeschlossen werden. Weitere 78 Haushalte, vor allem im Bereich Zangenstein, Meischendorf, Girnitz, Uckersdorf, Höfen, Altenhammer und Holzhofes wie auch der Aussiedlerhof Demeldorf sind nun direkt an das Glasfasernetz angeschlossen.
Die Feuerwehr Haag hat mit Unterstützung des Marktes einen sehr gelungenen Anbau an das Gerätehaus in Eigenleistung gebaut. Eingeweiht werden konnten der sanierte und um hochwertige Geräte erweiterte Spielplatz Zangenstein sowie das sanierte Kriegerdenkmal. Vorangetrieben wurden die Planungen für die Sanierung der Schule und die Dorferneuerung Denglarn.
Bereits in Auftrag gegeben ist die Erschließung des neuen an der Sonnenseite des Kalvarienbergs gelegenen Baugebiets. Die Firma Seebauer wird im Frühjahr die Erschließung durchführen. Beer betonte, dass all die kostenintensiven Maßnahmen nur machbar gewesen seien, weil die Gemeinde gut wirtschaftet und alle Fördermöglichkeiten genutzt habe.
Zusammen mit seinen Stellvertretern Martina Ippisch und Franz Stockerl ehrte Beer langjährige Mitglieder. Sein 25-jähriges Jubiläum kann Andi Liebl begehen. Er wurde nicht nur mit einer Urkunde, sondern auch mit einer Ehrennadel ausgezeichnet. 35 Jahre Mitglied ist Anton Weiß. Ihn würdigte der Vorsitzende ebenso wie Engelbert Beer, Josef Kraus und Frank Kriegseis, die nicht an der Feier teilnehmen konnten.
Artikel kommentieren