Mit großem Interesse der Dorfbevölkerung begrüßte die Freiwillige Feuerwehr Taxöldern ihr neues Einsatzfahrzeug. Mit Blaulicht, Martinshorn und der Aufschrift „Dahoam“ traf der Mercedes Sprinter, ein Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) mit 190PS, 4,75 Tonnen und Allradantrieb ein.
Der stellvertretende Kommandant Alexander Beer und Maschinist Marvin Kummetsteiner hatten ihn bei der Firma Furtner&Ammer KG in Landau an der Isar abgeholt. Dort wurde er in fast einjähriger Arbeit entsprechend aufgebaut, so die Mitteilung der FF Taxöldern.
Bürgermeister Georg Hoffmann, Kreisbrandmeister Heiner Seltl und der Bodenwöhrer Kommandant Michael Ziegler, federführend bei der Beschaffung des Fahrzeugs, freuten sich mit den Taxölderner Feuerwehrkameraden. Bei Bratwürsten, Bier und Limo wurde die Ausstattung begutachtet. Mit einem Spalier wurde das Feuerwehrauto an seinen Stellplatz geleitet.
Kommandant Daniel Roith freute sich, damit wieder schlagkräftiger zu werden und erinnerte daran, dass das bisherige TSF für Taxöldern 33Jahre lang treue Dienste geleistet hat. Es wurde damals gebraucht nach 10 Jahren Einsatz bei der FF Pirkensee von der Gemeinde Bodenwöhr beschafft und da seit vielen Jahren keine Ersatzteile mehr zu bekommen waren, hatte jede Reparatur einen gewissen Erlebnisfaktor und erforderte viel Improvisation.
In den vergangenen Monaten erfolgten umfangreiche Schulungen am neuen Gerät. Vorsitzende Selina Mühlbauer freute sich, dass es dem Feuerwehrverein durch hohen finanziellen Aufwand und viel Arbeit gelungen ist, die Ausstattung von Feuerwehrhaus und Einsatzfahrzeug auf ein gutes Niveau zu bringen.
Zeitgleich nahm die Nachbarwehr in Pingarten ein baugleiches Fahrzeug in Empfang. Bereits im Mai erhielt die Bodenwöhrer Wehr ebenfalls einen Mercedes HLF10 und auch Erzhäuser und Altenschwand bekommen demnächst neue Einsatzfahrzeuge.