Ehrlicher, aber betrunkener Finder
Des einen Freud, des anderen Leid: Ehrlichkeit wird Mann (22) aus Burglengenfeld zum Verhängnis

01.12.2024 | Stand 01.12.2024, 14:02 Uhr |

Ein ehrlicher Finder brachte ein Fahrrad sowie einen Rucksack bei der Polizeiinspektion Burglengenfeld ab. Das Problem: Er war mit einem E-Scooter unterwegs – und erheblich alkoholisiert. − Symbolbild: Roland Weihrauch/dpa

„Seine ansonsten beispielhafte Ehrlichkeit wurde einem 22-jährigen Burglengenfelder zum Verhängnis“, meldet die Polizei am Sonntagvormittag in einer Pressemitteilung. Er brachte ein nicht abgesperrtes, hochwertiges Fahrrad mitsamt einem Rucksack zur Inspektion. Allerdings war der Mann erheblich betrunken – und mit einem E-Scooter unterwegs.

  

Wie die Polizei mitteilt, stellte der junge Mann am Samstagmorgen um 5.55 Uhr in der Ortsmitte von Burglengenfeld (Landkreis Schwandorf) ein nicht abgesperrtes hochwertiges Fahrrad sowie einen Rucksack fest. Daraufhin nahm der 22-Jährige die Fundstücke huckepack und fuhr mit seinem E-Scooter zur Polizeiinspektion Burglengenfeld – dort stellte er das Fahrrad vor der Haustüre ab. Anschließend fuhr er mit seinem Roller in Richtung Stadtmitte davon.

Mann vergisst, den Rucksack abzugeben



Laut Polizei vergaß der junge Mann den Fundrucksack auf seinem Rücken, weshalb er sich nach kurzer Zeit nochmals telefonisch bei der PI Burglengenfeld meldete und angab, das Fundfahrrad vor der Eingangstür abgestellt zu haben. Den Rucksack hätte er aber vergessen – die Polizei könne ihn aber bei ihm zuhause abholen.

Auf der Videoüberwachung der Polizeiinspektion war laut den Beamten deutlich zu sehen, dass der ehrliche Finder zum Zeitpunkt der Rad-Abgabe erheblich alkoholisiert auf seinem E-Scooter unterwegs war. Er musste daraufhin „eine Blutentnahme über sich ergehen lassen“, so die Polizei. Eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen die 0,5-Promille-Grenze wird nun zur Anzeige gebracht.

Eigentümer der Fundsachen ermittelt



Wie die Polizei weiter mitteilt, wurde der Eigentümer der Fundsachen – also des Fahrrads und des Rucksacks – ermittelt. Er gab an, wegen starker Alkoholisierung nach einer Feier nicht mehr in der Lage gewesen zu sein, mit seinem Rad nach Hause zu fahren. Deshalb hatte er seine Sachen einfach stehen und liegen lassen.

− jmü


Artikel kommentieren