Im Kreise seiner Familie und Freunde sowie mit zahlreichen weiteren Gratulanten feierte Michael Huber kürzlich seinen 90. Geburtstag im Gasthaus Clemenshaus in Leonberg.
Als Sohn von Barbara und Johann Huber erblickte der Jubilar in Ibenthann das Licht der Welt, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Maxhütte-Haidhof. Dort wuchs er zusammen mit seinen fünf Geschwistern, Betty, Johann, Anton, Hildegard und Bernhard auf. Er besuchte die Landwirtschaftsschule in Burglengenfeld und verbrachte anschließend die Praktikumszeit in Oberbayern, dem „Stammsitz“ der Familie Huber. Nach dieser Zeit kehrte er wieder zurück in seine Heimat und arbeitete als Oberbrenner im neuen Steinzeugwerk Ponholz.
Bei den Leonhardi-Sängern und den Rappenbügler Sängern aktiv
Im Jahre 1963 heiratete Michael Huber seine Helga, geborene Schneider, in Leonberg. Aus der Ehe gingen die vier Kinder Gabriele, Michael, Josef und Stefan hervor. Sie waren der ganze Stolz der Eheleute Huber.
Bei den Leonhardi-Sängern und den Rappenbügler Sängern fand der Jubilar seine musikalische Heimat. Mit seiner Frau war er ebenso im Singkreis Rappenbügl aktiv. Aber auch das Garteln gemeinsam mit seiner Frau und Reisen zusammen mit der Familie gehörten zu den Hobbys von Michael Huber.
Seit dem 18. Lebensjahr bei der FF Winkerling
Bis heute unterstützt er das aktive Vereinsleben: Seit seinem 18. Lebensjahr engagiert er sich bei der Freiwilligen Feuerwehr Winkerling und bei der Kolpingsfamilie Leonberg. Zudem ist er im Laufe der Jahre Mitglied beim Bergknappenverein Ponholz, der KAB Rappenbügl, beim Gartenbau- und Ortsverschönerungsverein Meßnerskreith, beim CSU Ortsverband Maxhütte-Haidhof und der Gewerkschaft IGBCE geworden.
Im 61. Ehejahr musste Huber sich für immer von seiner Helga verabschieden. Daraufhin musste er seinen weiteren Lebensweg mit den Kindern und deren Familien neu ausrichten.
Den 90. Geburtstag feierte der Jubilar mit vielen Vereinskameraden und Freunden, seinen Geschwistern und deren Familien und vor allem mit seinen Kindern, Enkelkindern und deren Familien.
Auch Erster Bürgermeister Rudolf Seidl (UWM) überbrachte seine Glückwünsche sowie ein Präsent der Stadt Maxhütte-Haidhof und wünschte dem Jubilar weiterhin alles Gute.
Artikel kommentieren