Begleitet von Fangruppe
Die Schwandorfer „Blechzipfl“ gaben ihr Debüt auf dem Münchner Oktoberfest

27.09.2023 | Stand 27.09.2023, 15:15 Uhr

Das Publikum ließ sich von der guten Laune der Musiker anstecken und tanzte über Stunden ausgelassen. Foto: Dietmar Zwick

Am Montag konnte die allseits gefeierte Blechmusik-Kombo „Blechzipfl“ ihren bisherigen Bekanntheitsgrad wohl noch weiter steigern: Sie gaben auf dem weltgrößten Volksfest, der Wiesn in München, ihr Debüt.

Bereits am Vormittag bestiegen die fünf Musiker die Bühne im Herzkasperlzelt auf der Oidn Wiesn und sorgten anschließend für sechs Stunden beste Unterhaltungsmusik. Schon von Anfang an war die Tanzfläche proppenvoll und die Musiker hatten sichtlich ihren Spaß daran. Es wurden viele Male die Maßkrüge gehoben und auch miteinander gesungen. Matthias Brunner war der einzige unter den Musikanten, der schon in verschiedenen Bands Auftritte auf dem Oktoberfest absolvierte. Für die anderen war es eine Premiere. Für Unterstützung sorgte eine 30-köpfige Fangruppe aus Schwandorf.

Besonders kamen unter anderem die Griechische Bauernhochzeit bei den Gästen. Am Ende sorgte der Hit „Schrei nach Liebe“ von der Berliner Punkrockband Die Ärzte für einen gelungenen Abschluss. So wird dieser Tag wohl noch lange nachklingen und vielen in Erinnerung bleiben. Den nächsten Auftritt geben die Blechzipfl in der Brauereigaststätte Kneitinger in Regensburg am Samstag um 18.30 Uhr.

Seit 2020 junge, dynamische Blechmusik

Die Blechzipfl gründeten sich 2020 und spielen seither eine junge, dynamische Blechmusik. Die fünfköpfige Gruppe setzt sich zusammen aus zwei Trompeten/Flügelhörner (Felix „Fex“ Buchmann und Stefan „Stef“ Hösl), einer Basstrompete (Roland „Role“ Kerschner), einer steirischen Harmonika (Matthias „Hias“ Brunner) sowie einer Tuba (Julian „Jules“ Kerschner). Mit ihrem Repertoire von traditionell bayrischer Blasmusik bis hin zu eigens arrangierten modernen Titeln sind die Blechzipfl für Auftritte und Veranstaltungen jeglicher Art gerüstet. Der jugendliche Charme, der mehrstimmiger Gesang, die tief verwurzelte Liebe zur „Danzlmuse“ sowie eine gesunde Portion Übermut stellen den besonderen Reiz der Blechzipfl dar.

Das könnte Sie auch interessieren: Nach 20-Tonnen-Apfelklau in Dieterskirchen: Jetzt äußert sich der Besitzer

Sie spielen auf Wirtshausabenden, Kirwan über Bierzeltauftritten bis hin zu Musikantentreffen und sind derzeit in unserem Raum schon sehr bekannt. Doch auch in Osnabrück (Niedersachsen) und über die Grenzen Deutschlands hinaus bis nach Österreich und der Schweiz absolvierten sie bereits Auftritte und begeisterten das Publikum.