Feuerwehrball am 25. Januar
FF Bergham ließ 2024 Revue passieren – Vorstand neu gewählt und Mitglieder geehrt

10.01.2025 | Stand 10.01.2025, 17:00 Uhr |
Ulrike Wolf

Sie freuten sich über die Auszeichnungen: langjährige Mitglieder, neue Ehrenmitglieder, Empfänger des silbernen Vereinszeichens oder Ehrenkreuzes in Gold. Foto: Ulrike Wolf

Ein umfangreiches Programm hatte die Freiwillige Feuerwehr Bergham bei ihrer Jahreshauptversammlung zu bewältigen. Zahlreiche Ehrungen standen an, ebenso wie Neuwahlen für die nächsten drei Jahre.

Lesen Sie auch: Das sind die wichtigsten Bauvorhaben: In Nittenau und Bruck wird 2025 einiges investiert

Schriftführerin Fatma Auburger verlas den Bericht des Vorsitzenden über das abgelaufene Jahr. In fünf Vorstandssitzungen wurden die Weichen für verschiedene Veranstaltungen und Entscheidungen gestellt. Die Wehr hielt im letzten Jahr den Florianstag ab, war an diversen Feuerwehrfesten, kirchlichen und weltlichen Veranstaltungen beteiligt. Den Zuschlag für den Ausschank am Bürgerfest im Juli 2025 erhielt der Verein. 474 Mitglieder habe der Verein bereits.

Zu 67 Einsätzen gerufen

Kommandant Daniel Reil berichtete von den Einsätzen im letzten Jahr. Die 67 Einsätze teilen sich auf in 14 Brandeinsätze, 32 technische Hilfeleistungen, drei Sicherheitswachen, zwei ABC-Einsätze und vier freiwillige Leistungen auf. Ein großer Brandeinsatz war der Brand des Hauses in der Fischbacher Straße. „Hier zeigt sich die Wichtigkeit des Atemschutzes und der Ausrüstung“, so Heuschneider.

Lesen Sie auch: Ball des Sports in Nittenau verspricht musikalischen und kulinarischen Genuss

Die Schubboote und die Ölschutzausrüstung wurden ortsübergreifend gebraucht. Verschiedene Lehrgänge wurden besucht, auch erstmals der Grundlehrgang für Psychosoziale Notfallversorgung. Dadurch soll den Kameraden geholfen werden, belastende Einsätze zu verarbeiten. Zudem wurde ein Intensivtrainingstag in der Feuerwehrschule von 15 Feuerwehrleuten besucht.

Erfolgreiche Kassenprüfung



Kassier Martin Griesbeck informierte über die Finanzen, die Kassenprüfer Reinhard Hecht und Lothar Pöllinger bescheinigten ihm gute Arbeit. Die Entlastung erfolgte einstimmig.

Jugendwart Tobias Heuschneider berichtete über die Jugendarbeit. Neben der Vorbereitung für verschiedene Abzeichen wurden auf den Anwesen Winkler und Kraus verschiedene Ernstfälle geübt. Abwechslung gab es bei verschiedenen Ausflügen. Bei der 24-Stunden-Übung und der Organisation für das Ferienprogramm waren die Jugendlichen sehr engagiert, lobte Heuschneider. Rudi Bornas berichtete von den Löschdrachen. 25 Kinder zwischen sechs und elf Jahren sind derzeit bei der Kinderfeuerwehr. Sieben Betreuer leiten die Gruppenstunden.

Jugendarbeit im Fokus

Auch mit den anderen Kinderfeuerwehren im Kreisbereich wird zusammengearbeitet. Bei der Kinderolympiade waren die Löschdrachen stark vertreten. Auch eine kindgerechte 24-Stunden-Übung wurde abgehalten. Bürgermeister Benjamin Boml und Kreisbrandrat Christian Demleitner lobten den guten Ausbildungsstand und die Jugendarbeit, die schon bei den Jüngsten beginne.

Feuerwehrhaus-Erweiterung geplant



Boml sprach noch einige Investitionen an, wie die Planung einer Feuerwehrhaus-Erweiterung oder die schrittweise Auswechslung der Einsatzkleidung, die vom Verein vorfinanziert wird. Demleitner informierte über die Anhebung der Altersgrenze für den aktiven Dienst. Anschließend wurden zahlreiche Mitglieder geehrt. Die bisherige Vorstandschaft wurde bei den Neuwahlen bestätigt.

Abschließend informierte der Vorstand noch über anstehende Termine wie den Feuerwehrball am 25. Januar in der Regentalhalle. Der Kartenvorverkauf startet am 19. Januar ab 9 Uhr im Feuerwehrhaus.

Neuwahlen und Ehrungen



Ämter: Die Neuwahl der Vorstandschaft für die nächsten drei Jahre erfolgte per Akklamation. 1. Vorsitzender: Franz Schuierer, 2. Vorsitzender: Reinhard Weber, Schriftführerin: Fatma Auburger, Kassier: Martin Griesbeck, Frauenvertreterin: Magdalena Schwaiger, Beisitzer: Wolfgang Heubeck, Josef Bollwein, Günther Gleixner, Kassenprüfer: Reinhard Hecht, Lothar Pöllinger

Ausgezeichnet für 25 Jahre: Sabine Bachhuber und Daniel Strahl

Für 50 Jahre: Franz Bösl, Günther Schuierer, Franz Decker und Josef Schwarzfischer

Silbernes Ehrenkreuz:

Thomas Söllner und Roland Strahl

Ehrenmitglieder: Heinz Hergl, Günther Gleixner, Walter Griesbeck und Reinhard Hecht

Goldenes Feuerwehrkreuz: Der Kreisfeuerwehrverband Schwandorf zeichnete Vorsitzenden Franz Schuierer für seinen Jahrzehntelangen Einsatz für die Feuerwehr Bergham mit dem Feuerwehrkreuz in Gold aus. Die Ehrung überreichte Kreisbrandrat Christian Demleitner.

Artikel kommentieren