Es ist ein gutes Jahr her, da machte sich die Dietldorfer Feuerwehr vilsabwärts auf Schusters Rappen auf nach Rohrbach, um die Nachbarwehr um tatkräftige Unterstützung für ihre 150-Jahrfeier zu erbitten. Am Freitagabend machten sich die Rohrbacher nun ihrerseits auf zum Patenbitten nach Dietldorf.
Die Gäste aus Rohrbach warben um Unterstützung für ihre anstehende Jubiläumsfeier im Juli 2025. Musikalisch wurden sie dabei unter der Führung von Dirigent Volker Schmidt und der Blaskapelle Dietldorf zum Feuerwehrhaus geleitet. Unterstützt wurden sie von Festmutter Kathrin Wittl mit ihren Festdamen, Schirmherr Martin Schmid, Bürgermeister der Stadt Kallmünz, und vielen Rohrbacher Bürgern.
Herzlicher Empfang für die Gäste
Auf dem Vorplatz des Feuerwehrhauses erwarteten die Dietldorfer Floriansjünger bereits ihre Gäste und bereiteten ihnen einen herzlichen Empfang. Vorsitzender Sascha Kellner fragte in Reimform die Gäste, weshalb sie denn gekommen seien, und versprach ihnen auch gleich, dass sie ob ihres Anliegens „nicht geschunden werden sollen“. Das war aber nicht ganz die Wahrheit. Natürlich hatten die Rohrbacher einige Aufgaben zu erfüllen, bevor ihr Patenbitten Gehör fand.
Zunächst war bei den Feuerwehrlern Kraft gefragt, denn sie mussten das Feuerwehrauto mit Seilen über den Platz bis zu einem nahe gelegenen Hydranten ziehen. Anschließend bekam die Feuerwehrführung „Vollschutz“ in Form von Ponchos angelegt und die Aufgabe gestellt, synchron Weizenbier zu trinken. Die Festdamen mussten ihnen dabei das Hopfengetränk möglichst gefühlvoll mit einem Servierbrett einflößen, damit nicht so viel daneben ging. Die letzte Aufgabe bestand darin, mit einem Schubkarren einen Hindernisparcours zu durchlaufen, um dann mit Kübelspritzen einen Häuserbrand zu löschen.
Eine eiserne Sitzbank als Geschenk
All diese Aufgaben meisterten die Rohrbacher mit Bravour, und so wurden die Bitten von Festmutter Kathrin Wittl, Vorstand Thomas Loritz, 2. Vorstand Florian Wittl, Kommandant Daniel Laßleben und 2. Kommandant Johannes Koller erhört, und das Holzscheitlknien hatte für sie ein Ende. Als Patenschaftsgeschenk brachten die Rohrbacher eine eigens handgefertigte Sitzbank der Eisengießerei Carolinenhütte mit, die fortan vor dem Feuerwehrhaus auf die Einsatzkräfte warten wird. Die 150-Jahrfeier der FF Rohrbach wird auf dem Sportplatz des Ortes vom 5. bis 6.Juli 2025 stattfinden.
Artikel kommentieren