Stolz, Rührung und ein bisschen Wehmut waren wohl die Empfindungen, die am vergangenen Freitag unter den Gästen in der Handwerkskammer in Regensburg vorherrschend waren: 39 Vertreter von ostbayerischen Handwerksbetrieben waren gekommen, um das langjährige Bestehen ihrer Unternehmen würdigen zu lassen.
Kammerpräsident Georg Haber überreichte den Handwerkern Ehrenblätter für eine mindestens 25-jährige Betriebsdauer, teilt die Handwerkskammer mit. Ab einem Betriebsbestehen von 100 Jahren erhielten Unternehmer das Ehrenblatt in Gold.
Auch für den Landkreis Schwandorf gab es Ehrungen: Ehrenblätter in Silber erhielten Richard Kurz, Zimmerermeister, Richard Kurz Holzbau GmbH aus Schwarzenfeld (25.Betriebsjubiläum), die Friseurmeisterin Gertraud Peltzer aus Pfreimd (30 Jahre) und Herbert Pauli, Friseurmeister aus Nabburg, für 40 Jahre.
Haber wandte sich in seiner Laudatio an die Jubilare und hob den gesellschaftlichen Wert ihrer Arbeit hervor: „Das Handwerk ist und bleibt Stabilitätsanker im ländlichen Raum. Es weiß Fachkräfte zu schätzen, es bildet die Experten von morgen aus und weiter, und bietet langfristig krisenfeste Arbeitsplätze. So sichert es die Zukunft unserer Region.“ Der HWK-Präsident würdigte auch die Verdienste der Mitarbeiter, die entscheidend am Erfolg ihres Betriebs beteiligt seien. Vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen sicherte Haber den Betrieben die Unterstützung der Handwerksorganisation zu: „In unserer Funktion als Interessenvertreter werden wir auch weiterhin das Beste für Sie herausholen“, so Haber.
Artikel kommentieren