Die Zukunft des Heimatvereins Seebarn ist gesichert. Monika Becher, die im vergangenen Jahr nach dem plötzlichen Tod von Adolf Greiner die Vereinsführung übernommen hatte, wurde nun zur Vorsitzenden gewählt. Der Verein hat auch 2024 wieder viel vor.
Bei der Jahreshauptversammlung wurde auch gleich eine Satzungsänderung beschlossen, die es dem Verein ermöglicht, ein Leitungsteam an die Spitze zu wählen.
Das könnte Sie auch interessieren: Festspielbühne Neunburg bot Kennenlerntag an – Neue Mimen sind gefragt
Monika Becher war die Erleichterung anzumerken, dass die Mannschaft im vergangenen Vereinsjahr so eng zusammengehalten hatte und bis auf das Holunderblütenfest alle Veranstaltungen wie geplant durchgeführt werden konnten. In ihrem Jahresbericht bei der Versammlung im Panorama Hotel stellte sie erfreut fest, das sich die Zahl der Mitglieder sogar um 33 auf einen aktuellen Stand von 134 erhöht habe. Besonders betonte sie die große Zahl junger Mitglieder. „Wir haben viel altes Zeug im Museum, da tut die Jugend richtig gut“, meinte Monika Becher mit einem Schmunzeln.
Erste Hochzeit am Rankl-Hof in Seebarn
Alle Termine – vom Backofenfest über den Adventsmarkt, den Leonhardi-Ritt, den Museumstag, das internationale Treffen der Kamerun-Schafzüchter bis hin zum Brotbacken mit den Kindern seien durchweg hervorragend besucht gewesen. Erstmals habe sogar ein Brautpaar Hochzeit auf dem Rankl-Hof gefeiert, was ebenfalls ein Höhepunkt im Vereinsjahr gewesen sei. Monika Becher gab auch einen kurzen Ausblick auf die Termine 2024.
Die Museumskirchweih soll heuer wieder zwei Tage gefeiert werden. Becher bedankte sich bei vielen Firmen und Unterstützern, die die Aktionen immer mittragen würden. Besonders erwähnte sie die Heio und Brita Steffens Stiftung, die ihren Beitrag nach wie vor leiste. Viel Lob gab es auch für die Helfer, die sich vor keiner Arbeit scheuten und von denen immer wieder neue Impulse ausgingen.
Das könnte Sie auch interessieren: Schwarzachtaler Heimatmuseum erzählt seine Geschichte – Dokumentation mit 350 Fotos
Ausführlich ging Monika Becher auf die vorgeschlagene Satzungsänderung ein. Demnach soll bei Bedarf die Möglichkeit bestehen, in den tragenden Ämtern jeweils zwei gleichberechtigte Vorsitzende. zwei gleichberechtigte Stellvertreter und Kassiere zu wählen. Deren Aufgabenstellung legt ein Geschäftsverteilungsplan fest. Die Anzahl der Beisitzer wurde offen gehalten. Hier heißt es nur „bis zu zehn Beisitzer“. Über die Wahl von Spartenleitern kann ebenfalls bei Bedarf entschieden werden. Die Mitglieder stimmten den Änderungen in allen Punkten einhellig zu.
Volles Vertrauen: Führungsteam einstimmig gewählt
2. Bürgermeisterin Margit Reichl (CSU) leitete die Neuwahl der Vorstandschaft. Dazu hatten die Verantwortlichen einen kompletten Wahlvorschlag ausgearbeitet, der nicht ergänzt wurde. Die Aufstellung erfolgte diesmal noch mit je einer Person, außer bei den Kassieren. Alle Gewählten erhielten die volle Stimmenzahl der anwesenden Mitglieder.
Monika Becher erhielt das Vertrauen als neue Vorsitzende des Heimatvereins. Sven Strasser steht ihr als Stellvertreter zur Seite. Die Finanzen verwalten Matthias Becher und Stefan Held. Die schriftlichen Arbeiten übernimmt Julia Käsbauer. Die zehn Beisitzer wurden „en bloc“ gewählt. Claudia Held und Margit Reichl werden die Kasse prüfen.
Margit Reichl bedankte sich für die unermüdliche und wichtige Arbeit des Vereins zum Erhalt des ländlichen Brauchtums. Wie wichtig das sei, zeigten die zahlreichen Besucher bei den Festen und Aktivitäten.
Artikel kommentieren