Ehrung in Spitalkirche
Ihr Einsatz ist sehr wichtig: Kreisfeuerwehrverband Schwandorf würdigte Aktive für langjährige Arbeit

10.11.2024 | Stand 10.11.2024, 19:00 Uhr |
Dietmar Zwick

Sie geben seit vielen Jahren ihr Bestes, um das Leben und die Sicherheit der Bürger zu schützen – dafür sprachen ihnen Landrat Thomas Ebeling (l.), Kreisbrandrat Christian Demleitner (vorne 2. v. l.), OB Andreas Feller (Mitte l.), Kreisbrandinspektor Thomas Schmidt (vorne r.), Stadtbrandinspektor Klaus Brunner (Mitte r.) und Stadtbrandmeister Roland Krettner (hinten r.) ihren großen Dank aus. Foto: Dietmar Zwick

Von Dietmar Zwick

Schwandorf. Die Verdienste und den Einsatz von aktiven Feuerwehrleuten zu würdigen, darum ging es am Freitagabend in der Spitalkirche Schwandorf. Der Kreisfeuerwehrverband Schwandorf verlieh die staatlichen Feuerwehrehrungen.

Diese Ehrungen sind eine Gelegenheit, um den aktiven Dienst der Feuerwehrleute zu feiern, die oft unter schwierigen Bedingungen arbeiten, um das Leben und die Sicherheit der Bürger zu schützen. Bei diesen Feiern werden nicht nur langjährige Mitglieder geehrt, sondern auch besondere Leistungen gewürdigt. Solche Ehrungen tragen auch dazu bei, den Zusammenhalt innerhalb der Feuerwehr zu stärken und die Mitglieder zu motivieren, weiterhin ihr Bestes zu geben.

Schwandorfs Stadtbrandinspektor Klaus Brunner konnte mit Landrat Thomas Ebeling (CSU), Oberbürgermeister Andreas Feller (CSU), Kreisbrandrat Christian Demleitner, Kreisbrandinspektor Thomas Schmidt, Stadtbrandmeister Roland Krettner und Michaela Gleixner von der Stadt Schwandorf, die alles organisiert hatte, eine Reihe von hochrangigen Ehrengästen begrüßen. Brunners Gruß galt ebenso den Ehrungsmusikanten, die der Verleihung den würdigen musikalischen Rahmen verliehen.

Landrat bedankt sich

Landrat Ebeling nutzte die Gelegenheit, an jene, die bei den Feuerwehren ihren Dienst tun, seinen Dank auszusprechen. „Es ist sehr, sehr wichtig, dass wir Menschen haben wie Sie, die bereit sind ihre Freizeit zu opfern, um sich ausbilden zu lassen, damit sie für den Ernstfall bereit sind Hilfe zu leisten“, betonte Ebeling. Auch privat nahm er die Dienste der Feuerwehr in Anspruch wie auch bei einem Brand im Landratsamt. Solch eine staatliche Ehrung sei nur ein kleines Dankeschön und ein äußeres Zeichen und könne die vielen Stunden, die sie für die Feuerwehr einsetzen, nicht aufwiegen. Der Freistaat, der Landkreis und die Stadt Schwandorf sei ihnen dafür sehr dankbar, betonte Ebeling.

Für OB Feller sei es eine besondere Ehre, die Aktiven zu ehren, denn sie verrichten eine der wichtigsten Aufgaben, um die Bevölkerung zu schützen. Darüber hinaus verwies er auf die Ehrenamtskarte, für die die Verantwortlichen jene melden sollten, die die Voraussetzungen erfüllen. Zudem sei er stolz, Dienstherr von 16 Feuerwehren zu sein, und man müsse schauen, dieses „wichtige System im Sinne von uns allen aufrecht zu erhalten“.

Kreisbrandrat Christian Demleitner bedankte sich für ihren ehrenamtliche aktiven Dienst, den sie über 25 und 40 Jahre bei den Feuerwehren geleistet haben. Dieser Dienst fordere viel Engagement und auch Verzicht, den sie persönlich erbrachten, aber nicht zu vergessen der Verzicht bei jenen, die an ihrer Seite, wie Familie oder Partner, stehen. Sie würden ihnen den Freiraum geben, damit sie dieses Ehrenamt engagiert ausführen können. Demleitner sprach ihnen, wie auch den Arbeitgebern, die hinter diesem Ehrenamt stehen, seinen großen Dank aus. „Ihr gebt Sicherheit und das ist ein Lebensgefühl, aber das ist nicht selbstverständlich und ihr seid Vorbilder. Bleibt dem Ehrenamt treu, denn wir brauchen euch“, betonte Demleitner.

Die Jubilare mit 40 Jahren Dienstzeit erhielten eine Woche Aufenthalt im Feuerwehrheim Bayrisch Gmain und die Stadt Schwandorf übernimmt die Kosten für den Partner.

Ehrennadel für MZ-Reporter

Auch MZ-Lokalberichterstatter Dietmar Zwick erhielt die Ehrennadel in Silber in Würdigung besonderer Leistungen um das Feuerlöschwesen im Landkreis.

„Als freier Reporter der MZ trägt Dietmar Zwick seit über zehn Jahren dazu bei, das Ansehen der Feuerwehr in Schwandorf in der Bevölkerung positiv darzustellen und zudem ist er zuverlässiger Ansprechpartner in allen Belangen was die Presse und Feuerwehr betreffen“, so Demleitner in der Begründung.

Sie wurden geehrt:

25 Jahre: Georg Guldan (Dachelhofen), Peter Bäuml und Andrea Wifling (Freihöls), Peter Graf, Sandro Woppmann, Dieter Kammerl und Bernhard Metschl (Gögglbach), Johann Kiener (Krondorf-Richt), Michael Dietz, Alexander Fleißner, Markus Schwab und Bastian Stieger (Schwandorf)

40 Jahre: Robert Plank (Bubach), Gerhard Meindl, Thomas Wagner und Josef Weigl (Büchelkühn), Alfred Bäuml, Manfred Haunersdorfer und Josef Zitzler (Gögglbach), Norbert Beer, Christian Mändl und Hans Siml (Haselbach), Stefan Wazl (Klardorf), Thomas Schmidt (Krondorf-Richt), Christian Roidl, Markus Viehauser und Stefan Trettenbach (Neukirchen) sowie Karl Ziegler (Schwandorf).

Artikel kommentieren