Der Nachwuchs bei der Feuerwehr Thanstein-Berg ist in guten Händen. Seit 1990 gibt es eine Jugendfeuerwehr. Am Wochenende erfolgte mit der Gründung einer Kinderfeuerwehr ein weiterer Schritt für den sicheren Erhalt des Nachwuchses.
Das Sommerfest startete bereits am Samstagnachmittag im Feuerwehrstadl. Bevor abends die Winnetou Combo aufspielte, begrüßte Vorsitzender Daniel Zitzmann die Ehrengäste, unter ihnen Ehrenmitglieder und der Ehrenkreisbrandmeister Willi Stengl. Er freute sich besonders, dass nun offiziell mit acht Kindern die Gründung einer Kinderfeuerwehr erfolgt ist. Sie sollen spielerisch an das Thema Feuerwehr herangeführt werden.
Eine Vorstufe zur Jugendfeuerwehr, spielerischer Zugang
Nach der Änderung des Bayerischen Feuerwehrgesetzes sind auch Kindergruppen Bestandteil der Einrichtungen und stellen eine Vorstufe zur Jugendfeuerwehr dar. Mitmachen dürfen Kinder ab sechs Jahren. Von ihnen wird noch kein Feuerwehrdienst geleistet, sie sind aber in der gesetzlichen Unfallversicherung mit abgesichert. Kreisbrandmeister Reinhold Stangl stellte fest, dass es bisher drei Kinderfeuerwehren in seinem Bereich gebe. Er sei stolz auf das Geschaffene und schaue einer sicheren Zukunft entgegen. Er überreichte eine Spende und freute sich besonders über das vorhandene Fachpersonal.
Gute Nachwuchsförderung in der Gemeinde
Bürgermeister Walter Schauer lobte die Vorstandschaft und Kommandanten der drei Wehren im Gemeindebereich. Es werde hier eine hervorragende Jugendarbeit geleistet. Die Gründung trage zur Bestandssicherung der Wehren wesentlich bei, so Schauer.
Die Gemeindevertreter gaben am 4. Juli ihre Zustimmung für das Nachwuchsprojekt. In der Gründungsurkunde gilt der 1.August als Einführungstermin, darin heißt es: Zweck der Kinderfeuerwehr ist es, bei Kindern das Interesse an der Feuerwehr zu wecken, die Kinder an das Ehrenamt heranzuführen, sowie die Grundlagen der Gemeinnützigkeit, Kameradschaft und Geselligkeit zu pflegen. Schließlich bekamen die kleinen Nachwuchskräfte Schutzwesten, T-Shirts und kleine Präsente.
Artikel kommentieren