Ein Feuerwehrler mit Leib und Seele

Johann Schart ist seit 70 Jahren bei der FF Mitterauerbach– Ehrenabend für ihn und andere langjährige Mitglieder

19.09.2023 | Stand 19.09.2023, 19:00 Uhr
Ralf Gohlke

Auf mehr als 270 Jahre Vereinstreue bringen sie es zusammen: Georg Lorenz, Josef Forster, Johann Schart (Mitte), Laurenz Lorenz und Xaver Schieder (vorne v. l.) bei der Feier der Feuerwehr Mitter-Oberauerbach. Foto: Ralf Gohlke

Zusammengerechnet 270 Jahre Mitgliedschaft bei der Feuerwehr, und damit verbunden die gleiche Anzahl Jahre an Erfahrung, Mitarbeit und Mitgestaltung würdigte die Vorstandschaft der Feuerwehr Mitter-Oberauerbach in einem Ehrenabend. Der Älteste im Bunde, Johann Schart, brachte es sogar auf eher seltene 70 Jahre.

Der Gemeinschaftstadel im restaurierten Aiherlhof von Mitterauerbach bildete den würdigen Rahmen für den Ehrenabend. Vorsitzender Georg Rieger hieß dazu die Mitglieder, Bürgermeister Martin Birner sowie Stadtrat und Kreisbrandmeister Konrad Hoch willkommen.

Ehrungen für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden teilweise nachgeholt

Dann ging es um die Ehrung der langjährigen Mitglieder. Neben Johann Schart erhielten Georg Lorenz, Josef Forster, Laurenz Lorenz und Xaver Schieder Urkunden für 50 Jahre Mitgliedschaft. „Brandaktuell“ waren diese allerdings nicht mehr, wie Rieger einräumte. Unter anderem wegen Corona war ein Teil der Geehrten schon tatsächlich mehr als 50Jahre dabei.

Die Vorstandschaft begrüßte die Regelung der Landkreisführung der Feuerwehr, die staatlichen Ehrungen aus den Jahreshauptversammlungen herauszulösen und diese in entsprechend großem Rahmen auf Ratsebene zu vergeben.

Sechs Aktive der eigenen Feuerwehr hatten aus unterschiedlichen Gründen aber nicht am großen Ehrenabend in Neunburg teilnehmen können. So bot sich für den Kommandanten Wolfgang Schart nun die Gelegenheit, diese für Johann Fink, Edwin Schart, Andreas Lorenz, Thomas Beer und Christian Forster nachzuholen.

Junge Generation bringt den Älteren Respekt entgegen



„Was mich besonders freut, ist, dass soviel junge Ober- und Mitterauerbacher an diesem Ehrenabend teilnehmen und damit ihre Wertschätzung und ihren Respekt für die ältere Generation ausdrücken“, betonte Bürgermeister Martin Birner. Den Geehrten dankte er für ihre Treue zum Verein. Kurz ging er auf die aktuelle Situation dieses Sommers ein. Es gab viele Wald- und Flächenbränden, und auch brennende Mähdrescher. So habe man wieder einmal gesehen, wie wichtig funktionstüchtiger Feuerwehren sind. Mit diesem Gedanken verband er die kurz zuvor durchgeführte Großübung in Seebarn. Auch er sprach allen Geehrten noch einmal seinen besonderen Dank und Anerkennung aus.