Advents-Bar und Christkindl-Postamt
Kuscheliger kleiner Markt im Schießl-Hof in Neukirchen-Balbini

18.12.2023 | Stand 18.12.2023, 15:23 Uhr |
Ralf Gohlke

Der Nikolaus und seine Begleiter empfingen in der Bauernstube die Kinder und hörten ihnen zu. Foto: Ralf Gohlke

Das stark gestiegene Angebot von Advents- und Weihnachtsmärkten in der Region tragen nicht unbedingt zu Entschleunigung und Besinnlichkeit vor dem großen Fest bei. Da tut es richtig gut, wenn sich das Ganze einmal nicht auf einem riesigen Areal mit Ständen und Buden abspielt, sondern beschaulich und überschaubar bleibt.

Der sanierte Schießl-Hof ist ein Ort, der nicht für den Massenandrang geschaffen ist, sondern gerade so viel Raum bietet, um ein fast „kuscheliges“ Ambiente zu schaffen.

Zum dritten Mal haben sich hier die örtlichen Vereine zusammengefunden, um ihre Gäste auf die „stade Zeit“ einzustimmen und zusätzlich Geschenkideen in verschiedenster Form anzubieten. Dazu hatten sich die Neukirchener Kunsthandwerker mächtig ins Zeug gelegt und auch Naturprodukte für Körperpflege und Wellness waren im Angebot.

Um die Vorbereitungen in geregelte Bahnen zu lenken, hatte Altbürgermeister Wolfgang Probst Koordination und Organisation übernommen. „Das macht richtig Freude, wenn alle an einem Strang ziehen und man nicht lange um Unterstützung betteln muss“, sagte er bei einer Tasse Glühwein im historischen Gewölbesaal.

Mit Liedern und einem Lichtertanz eröffneten Kindergärten den Markt

Dort hatten sich auch die Kindergärten St. Anna und die Waldfrösche vom Waldkindergarten etabliert, wo die kleinen Besucher nach Herzenslust verschiedene kleine Kunstwerke und Plätzchen zu Weihnachten basteln konnten. Auch ein Preisrätsel galt es zu lösen. Die Kindergärten sorgten im Übrigen mit Gesang und einem Lichtertanz für einen stimmungsvollen Auftakt des Advents- und Weihnachtsmarktes. Instrumentale Unterstützung erhielten sie dabei von den Musikfröschen der Jugendblaskapelle.

Den Nikolaus, der mit einem Engel und erstmals auch mit einem Krampus während der ganzen Zeit die Kinder begleitete, wurde von der Laienspielgruppe gestellt. Die Bauernstube des Museums war weihnachtlich mit einem Christbaum dekoriert. Dort war außerdem ein goldenes Christkindl-Postamt eingerichtet. Hier nahmen sich der Nikolaus und seine Begleiter Zeit, um sich die Wünsche der Kinder anzuhören. Für ihre Wunschzettel stand außerdem eine Box bereit. Und selbstverständlich bekam jedes Kind eine kleine Süßigkeit.

Adventsverlosung des Tourismusvereins

Auch der Hofladen war geöffnet, der unter anderem lustige Wichtel im Angebot hatte. Der Tourismusverein hatte dort außerdem seine Zentrale für die Adventsverlosung eingerichtet. Die Preise dafür hatte die örtliche Geschäftswelt zur Verfügung gestellt. Im Außenbereich duftete es nach allerlei vorweihnachtlichen Schmankerln, die sich das Publikum sowohl in fester als auch in flüssiger Form schmecken ließ. Zu späterer Stunde wurde dann im Stadl sogar noch eine Advents-Bar eröffnet.

Dass der Schnee schon wieder weggetaut war, störte niemanden und tat auch der Stimmung unter den Besuchern keinen Abbruch. Mehrere Feuertonnen sorgten für Wärme von außen. „Das war wieder eine runde Sache“, betonte Bürgermeister Markus Dauch im Gespräch mit der Mittelbayerischen. Er hatte sich in seiner kurzen Begrüßungsrede bei allen bedankt, die wieder zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen hatten.

Artikel kommentieren