Für besondere Leistungen
Mehr als 100 Kinder, Jugendliche und Erwachsene erhielten in Schwandorf das Sportabzeichen

10.11.2024 | Stand 10.11.2024, 15:00 Uhr |
Dietmar Zwick

Sie alle wurden mit der Auszeichnung des Deutschen Olympischen Bundes geehrt – in Bronze, Silber und Gold. Peter von der Sitt (oben l.) und Walter Zilch (oben 3. v. l.) verliehen sie. Foto: Zwick

Sport hält fit und gesund. Davon sind auch Walter Zilch und Peter von der Sitt überzeugt. Die beiden Sportabzeichen-Prüfer überreichten jetzt die Sportabzeichen im Sportheim des SV Schwandorf/Ettmannsdorf.

Zilch zitierte, dass es dem deutschen Sport schlecht gehe. Aber beim Sportabzeichen-Treff Schwandorf gebe es dagegen keinen Rückgang. Sie konnten sich vielmehr enorm steigern.

Das Sportabzeichen sei eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Bundes und seit 111 Jahren eine starke Marke, informierte Zilch. Es werde für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen und basiere auf einem sportwissenschaftlichen abgesegneten Anforderungsprofil in den Sportarten Leichtathletik, Schwimmen, Radfahren und Turnen.

Prüfer sind entscheidend

Doch ohne die ehrenamtlichen Sportabzeichen-Prüfer könnten die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen dieses Abzeichen nicht erwerben. Deshalb sprach Zilch den 13 Prüfern seinen großen Dank aus. Sein besonderer Dank galt Renate Vogl und Erhard Schönfelder, die Zilch bei Sondereinsätzen vertraten und auch Sabine Brunner von der Stadt Schwandorf. Zudem sprach er Thomas Fink vom BLSV seinen Dank aus.

Das könnte Sie auch interessieren: Im Sepp-Simon-Stadion ist die Tartanbahn marode – Sportler fragen sich: Wann wird Stadt aktiv?

Erfreulicherweise habe sich auch die Gruppe der Prüfer um sieben erhöht und somit enorm verjüngt. Damit sei es einfacher geworden die Abnahmetermine ausreichend zu besetzen. 2023 wurden 140 Sportabzeichen im Sepp-Simon-Stadion abgenommen. Heuer liege die Zahl darüber, betonte Zilch.

Dabei kommen die Absolventen nicht nur aus Schwandorf, sondern unter anderem auch aus Regensburg, Städtedreieck, Nittenau, Wackersdorf, Rieden, Pfreimd, Sulzbach-Rosenberg, Tirschenreuth und Brackenheim.

SV ist größter Verein

Peter von der Sitt informierte zunächst bezüglich des größten Vereins Schwandorf mit seinen 1400 Mitgliedern, dem SV Schwandorf-Ettmannsdorf in ehrenamtlicher Führung. Zugleich sprach er Walter Zilch seinen großen Dank aus, bei dem in Sachen Sportabzeichen die Fäden zusammenlaufen. „Ihr alle seid heute gekommen, um den Orden des Breitensports entgegenzunehmen. Das Deutsche Sportabzeichen ist ein Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland und die höchste Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes außerhalb des Wettkampfsportes“, betonte von der Sitt.

Dies sei nicht irgendetwas, sondern habe einen hohen Stellenwert, sei sehr vielfältig und man müsse in jedem Bereich ein gewisses Mittelmaß erreichen, so von der Sitt. Im Anschluss überreichten Zilch und von der Sitt die Sportabzeichen und gratulierten allen Absolventen.

Peter von der Sitt und Walter Zilch wünschten sich, dass alle im nächsten Jahr wieder mit dabei sind.

Artikel kommentieren