Durch die steigende Zahl älterer Menschen in unserer Bevölkerung hat auch die Zahl der Patienten mit Gefäßerkrankungen stetig zugenommen. Auf diese gesellschaftliche Entwicklung reagiert das Barmherzige Brüder Krankenhaus St. Barbara Schwandorf nun mit einem bedeutenden Schritt: Die „Klinik für Gefäßchirurgie“ wurde gegründet, teilte das Krankenhaus mit.
Lesen Sie auch: Schwandorfer müssen sich umstellen: Längere Wege zur nächsten Notdienst-Apotheke
Aus der bisherigen „Abteilung für Gefäßchirurgie“ wurde zum Jahresbeginn eine eigene „Klinik für Gefäßchirurgie“, heißt es in einer Pressemitteilung des Krankenhauses. Dr. Christine Tabken wird zur Chefärztin der neuen Klinik.
„Mit Dr. Christine Tabken haben wir im Haus nicht nur eine echte Koryphäe, sondern auch eine engagierte Person zur Chefärztin. Mit ihrer herausragenden fachlichen Qualifikation, aber auch ihren menschlichen Qualitäten und der Verbundenheit zu unserem Haus und den Werten der Barmherzigen Brüder ist sie die erste Wahl für diese Position in unserem Haus und für die ganze Region“, betont Geschäftsführerin Janina Philipp.
Langjährige Erfahrung
Die 56-jährige Fachärztin für Gefäßchirurgie verfügt über langjährige Erfahrung und umfassende Kenntnisse in ihrem Fachgebiet.
Sie ist bereits seit 2010 am Schwandorfer Krankenhaus tätig und baute die bisherige Abteilung für Gefäßchirurgie am Standort Schwandorf auf. Nun wurde aus der ehemaligen Abteilung eine eigene Klinik.
Tabken freut sich über den Schritt zur neuen Klinik für Gefäßchirurgie: „Ich freue mich, gemeinsam mit meinen Kollegen, dem Leitenden Oberarzt Dejan Lazeski und dem Oberarzt Dr. Robert Kraft in der neuen Klinik für Gefäßchirurgie zu wachsen. Durch die langjährige tolle Zusammenarbeit mit den Kollegen im Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg besteht zudem eine gewachsene Verbindung zu einem Maximalversorger mit einer hochspezialisierten und modernen gefäßmedizinischen Versorgung. Auch hiervon profitieren unsere Patienten sehr.“
Info-Abend am 3. April
Die Schwerpunkte der Gefäßchirurgie liegen unter anderem auf der Behandlung der arteriellen Verschlusskrankheit (Schaufensterkrankheit), der gefäßchirurgischen Versorgung der Halsschlagader zur Vorbeugung eines Schlaganfalls, der Behandlung des Diabetischen Fußes, des Krampfaderleidens und der Dialyseshunt-Chirurgie.
Interessierte und Patienten lädt das Team der Gefäßchirurgie zu einem Patienteninfoabend am Donnerstag, 3. April, ins Foyer des Krankenhauses ein. Thema des Abends wird „Gefäße von Kopf bis Fuß – Wir helfen weiter. Diagnose – Therapie – Nachsorge“ sein. Beginn ist um 18 Uhr. Der Eintritt zum Info-Abend ist frei.
Artikel kommentieren