Tödlicher Unfall am Sonntagnachmittag gegen 16.30 Uhr im Landkreis Schwandorf: Eine 57-Jährige kam ums Leben, zwei Männer wurden schwer verletzt. Wegen des Unfalls war die B85 bei Bruck in beiden Fahrtrichtungen für mehrere Stunden gesperrt.
Ein schrecklicher Unfall hat sich am Sonntagnachmittag gegen 16.30 Uhr bei Bruck ereignet: Eine 57-Jährige aus dem Chamer Stadtgebiet kam dabei ums Leben, zwei Männer wurden schwer verletzt. Wegen des Unfalls war die Bundesstraße 85 bei Bruck in beide Fahrtrichtungen für mehrere Stunden gesperrt.
Wie Beamte der Polizeiinspektion Burglengenfeld auf Nachfrage der Mittelbayerischen mitteilten, steht die Ursache für den Unfall noch nicht fest. Ein 28 Jahre alter Skodafahrer aus dem Bereich Nabburg war jedenfalls laut Polizei in Richtung der Großen Kreisstadt unterwegs, als er bei Bruck nach einem abgeschlossenen Überholvorgang plötzlich auf die Gegenfahrbahn geriet. Dort kollidierte er frontal mit einem BMW, an dessen Steuer ein 62-jähriger Chamer saß.
Unfallbeteiligte teils mit hydraulischem Gerät befreit
Beide Autos waren mit jeweils zwei Personen besetzt. Die Beifahrerin im BMW wurde tödlich verletzt. Sie verstarb trotz aller medizinischer Bemühungen noch am Unfallort. Alle weiteren Unfallbeteiligten wurden teils mit hydraulischem Gerät aus den Fahrzeugen befreit und in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die beiden Autofahrer erlitten laut Polizei schwere Verletzungen und wurden in Kliniken geflogen. Die im Skoda sitzende Beifahrerin, eine 24-Jährige aus dem Bereich Wernberg-Köblitz, wurde mittelschwer verletzt. Sie wurde vom Rettungsdienst in ein umliegendes Krankenhaus gebracht.
Der Rettungsdienst war mit einem Großaufgebot an der Einsatzstelle. Unter der Leitung von Sebastian Heisler kümmerten sich die Besatzungen von vier Rettungswagen und zwei Rettungshubschraubern aus Nürnberg um die Verletzten. Außerdem waren drei Notärzte vor Ort.
Feuerwehr lobt zahlreiche Ersthelfer
Zudem waren die Feuerwehren aus Bruck, Bodenwöhr, Bergham und Sollbach sowie ein Kriseninterventionsteam eingesetzt. Die Einsatzleitung aufseiten der Feuerwehr hatte der Brucker Kommandant Andreas Wagner übernommen. Er wurde dabei von Kreisbrandmeister Patrick Allen und Kreisbrandrat Christian Demleitner unterstützt. Die Feuerwehrführung betonte nach dem Einsatz, dass viele Ersthelfer vorbildlich geholfen hätten. Unter diesen war auch die Wasserwacht Bodenwöhr, die als Helfer vor Ort alarmiert wurde.
Die B85 war in beide Fahrtrichtung bis etwa 20 Uhr gesperrt. Mit der Klärung der Unfallursache wurde von der Staatsanwaltschaft ein Gutachter beauftragt. Die beiden verunglückten Fahrzeuge wurden sichergestellt.
taf/nb/km/lj