Kulturell ist in Schwandorf einiges geboten. Auch im Dezember präsentiert sich die Stadt wieder mit einem bunten Programm. Das Spektrum reicht von Weihnachtsliedern, gepaart mit Wiener Schmäh, über eine Krippenausstellung bis zum Winterzauber im Stadtpark. Ein Überblick.
Workshop: Wie man mit Textilien Geschichten erzählt
Sonntag, 1. Dezember: Das Oberpfälzer Künstlerhaus bietet einen kreativen Workshop „Textiles Storytelling“ an. Unter der Leitung von Künstlerin Isabelle Heske sind sowohl Kinder als auch Erwachsene eingeladen, eigene Geschichten mit Textil zu erzählen. Der Workshop bietet die Möglichkeit, mit verschiedenen Materialien zu experimentieren. Die Teilnehmer können eigene Stoffe, Stoffreste und Textilien mitbringen, die ihnen etwas bedeuten. Die Veranstaltung umfasst eine Einführung in die künstlerische Arbeit von Isabelle Heske, einen Besuch der Ausstellung der Kebbel Villa sowie eine kreative Phase, in der individuelle Kunstwerke entstehen. Es wird thematisiert, wie aus Altem und Vergessenem Neues entstehen kann, und über die Bedeutung der Materialien, aber auch die Sensibilisierung für ökologische Themen reflektiert.
Das könnte Sie auch interessieren: Schwandorf trauert um seinen Ehrenbürger: Professor Josef Zilchs Leben stand ganz im Zeichen der Musik
Kurzinfo: Internationales Künstlerhaus, Fronberger Straße 31, Beginn 12 Uhr, Dauer fünf Stunden, Preis 25 Euro (ermäßigt 15 Euro), Anmeldung per Mail an opf.kuenstlerhaus@schwandorf.de oder unter (0 94 31) 97 16, Veranstalter: Oberpfälzer Künstlerhaus.
Winterzauber im Schwandorfer Stadtpark bis zum Dreikönigsfest
Bis Sonntag, 6. Januar: Ab sofort legt sich wieder ein winterlicher Zauber über den Stadtpark Schwandorf und verwandelt diesen in ein Winterdorf mit Weihnachtsmarkt und Schlittschuhbahn. Besucher genießen Bratwürstchen, Crêpes und andere Leckereien oder wärmen sich mit verschiedenen Glühweinkreationen auf. Auf der Schlittschuhbahn kann man ein paar Runden drehen, sich im Eisstockschießen üben oder bei der Eislaufdisco abtanzen.Wer es lieber etwas ruhiger und beschaulicher mag, kann auch einen Bummel entlang der Weihnachtsmarktbuden unternehmen. Dort lässt sich vielleicht noch das ein oder andere passende Weihnachtsgeschenk finden. An den Wochenenden erwarten die Besucher verschiedene Künstler mit ihren musikalischen Darbietungen.
Kurzinfo: Stadtpark, Öffnungszeiten Sonntag bis Donnerstag 14 bis 20 Uhr, Freitag und Samstag 14 bis 22 Uhr, Eintritt frei, Veranstalter: Arge Weihnachtsmarkt.
Autorinnen erzählen vom Leben hier und anderswo
Samstag, 7. Dezember: Die Autorinnen Berit Hüttinger (Kallmünz) und Petra Teufl (Regensburg) lesen aus ihren Werken Texte, die vom Bleiben und Gehen handeln. Hüttingers Kurzgeschichten beschreiben fantasie- und humorvoll das Leben auf dem bayerischen Land sowie Reiseerlebnisse in fernen Ländern wie Marokko.
Teufls Romanauszüge handeln von der inneren Reise eines alten Mannes in die eigene vergessene Vergangenheit. Der Mix aus verschiedenen Genres mit Texten zweier unterschiedlicher Autorinnen verspricht einen unterhaltsamen Abend.
Kurzinfo: Café Lawendls, Maximilianstraße 8, Beginn 19.30 Uhr, Dauer 1,5 Stunden, Eintritt frei (Spenden willkommen), Veranstalter: Café Lawendls.
Schwandorf bei Nacht: Barock meets Weihnachten
Samstag, 7. und 21. Dezember: Die Teilnehmer erleben das vorweihnachtliche Schwandorf bei Nacht und tauchen in das Barockzeitalter ein. Durch kurzweilige Schauspieleinlagen der Theaterbühne Schwandorf erfahren sie mehr über die Lebensart in einer oberpfälzischen Kleinstadt während und nach den Wirren des 30-jährigen Krieges. Gibt es barocke Bauwerke, die noch erhalten sind? Wo konnte man ein Bad nehmen? Was waren Lebzelter? Woher kommt der Weihnachtsbaum in diesem Jahr? Und kann man Weihnachten riechen? Dieses und vieles mehr wird durch unterhaltsame Weise auf der Zeitreise in die Vergangenheit beantwortet. Höhepunkt der Stadtführung ist der Aufstieg auf den historischen Blasturm. Bei einem guten „Schwandorfer Tropfen“ klingt der Abend entspannt aus.
Das könnte Sie auch interessieren: Wohl älteste Pizzabäckerin Bayerns geht in Rente: Für Angela Wiederer (84) ist in Schwandorf Schluss
Kurzinfo: Treffpunkt: Tourismusbüro, Kirchengasse 1, Beginn 16.30 Uhr, Dauer zwei Stunden, Preis sieben Euro (ermäßigt fünf Euro), Anmeldung unter www.schwandorf.de, per Mail an tourismus@schwandorf.de oder telefonisch unter (0 94 31) 4 55 50, Veranstalter Tourismusbüro.
Cobario – Weihnachtslieder gepaart mit Wiener Schmäh
Sonntag, 8. Dezember: Weihnachten naht und damit die Adventszeit, in der schon vereinzelt Schneeflocken auf den Straßen tanzen, die Stadt in festlichem Glanz erstrahlt und der Duft von Glühwein und Lebkuchen in der Luft liegt. Es ist die Zeit für besondere Lieder. In ihrer „Wiener Weihnacht“ präsentiert Cobario traditionelle sowie moderne Weihnachtslieder, gepaart mit Wiener Schmäh vom Feinsten. Neu interpretiert und mit großer Spielfreude und Virtuosität auf zwei Gitarren und einer Violine vorgetragen.
Kurzinfo: Spitalkirche, Spitalstraße 9, Beginn 19 Uhr, Dauer zwei Stunden, Preis 25 Euro (ermäßigt 23 Euro, Abendkasse 28 Euro), Karten unter www.okticket.de, Veranstalter: Amt für Kultur und Tourismus.
Vortrag und Führung durch die Krippenausstellung
Dienstag, 10. Dezember: Weihnachtskrippen sind ein fester Bestandteil der staden Zeit. In der figürlich dargestellten Weihnachtsgeschichte spielt Symbolik eine tragende Rolle. Im Vortrag wird die Bildsprache der Weihnachtskrippe an verschiedenen Krippenarten dargestellt und erläutert, welche Kerngedanken hinter Details stecken, etwa der Platzierung von Maria und Josef, oder der Zacken des Krippensterns. Auch auf die Namen der Hirten und die tiefere Bedeutung der Hl. Drei Könige wird eingegangen. Der Vortrag wird durch eine Führung durch die Sonderausstellung ergänzt.
Kurzinfo: Stadtmuseum, Rathausstr. 1, Beginn 19 Uhr, Dauer zwei Stunden, Preis fünf Euro, Anmeldung unter www.vhs.schwandorf.de, Telefon (0 94 31) 4 55 10 oder per Mail an vhs@schwandorf.de, Veranstalter: Stadtmuseum in Kooperation mit der VHS.
Ein Kurzfilmabend über Geschichten, die verbinden
Donnerstag, 19. Dezember: Die VHS Schwandorf veranstaltet im wieder eröffneten Lichtwerk-Kino Schwandorf erstmals einen Kurzfilmabend. Unter dem Motto „Lebens-Bande(n) – Geschichten, die verbinden“ bietet der Abend nicht nur ein abwechslungsreiches Filmprogramm, sondern schafft auch Raum für Austausch und Begegnung. Gezeigt wird eine Auswahl von Kurzfilmen, die das Thema „Banden binden“ auf unterschiedliche Weise behandeln. Während des Abends haben die Gäste auch die Möglichkeit, an einer gemeinsamen Kunstinstallation teilzunehmen. Dabei entsteht ein Netz aus Bändern, das symbolisch für die Verbindungen zwischen den Menschen steht. Dazu gibt es ein Filmquiz, bei dem tolle Preise zu gewinnen sind.
Kurzinfo: Lichtwerk Kino, Postgartenstr. 9, Beginn 18.30 Uhr, Preis fünf Euro, Anmeldung online unter www.vhs.schwandorf.de, telefonisch unter (0 94 31) 4 55 10 oder per Mail an vhs@schwandorf.de, Veranstalter VHS.
Einstimmung auf das Fest mit Musikschülern und Chor
Sonntag, 22. Dezember: Schüler der Musikschule Schwandorf und der Oratorienchor Schwandorf stimmen am vierten Adventssonntag in der Klosterkirche Ettmannsdorf auf das Weihnachtsfest ein. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches musikalisches Programm. Die Veranstalter versprechen einen besinnlichen und abwechslungsreichen Nachmittag.
Kurzinfo: Haus des Guten Hirten, Ettmannsdorfer Str. 131, Beginn 15 Uhr, Dauer zwei Stunden, Eintritt frei, Veranstalter: Musikschule Schwandorf.
Artikel kommentieren