Zahlreiche Besucher
Weiberfasching in neuer Location: Der Burghof in Neunburg wurde zur Partymeile

09.02.2024 | Stand 09.02.2024, 17:18 Uhr |
Ralf Gohlke

Eine rasante „Fahrt mit dem Bob“ ist immer wieder eine riesen Gaudi. Foto: Ralf Gohlke

Von allen Faschings-Großveranstaltungen ist in der Pfalzgrafenstadt der Weiberfasching übrig geblieben – und zu einer echten Institution geworden.

2018 haben die Handballer des TSV das Erbe als Veranstalter vom Gesellschaftsverein „Kuli’s“ übernommen. Die „Kuli’s“ waren seinerzeit die Initiatoren. Nach der Corona-Pause, wurde 2023 ein erfolgreicher Neustart gewagt.

Nach einigen organisatorischen Veränderungen durch die Handballer gab es heuer auch eine räumliche Veränderung. Seine Geburtsstunde hatte das Event auf dem Schrannenplatz vor dem Rathaus. Der hatte einen gewissen Vorteil wegen der räumlichen Begrenztheit, die der Stimmung durchaus förderlich war. Es war irgendwie „kuschelig“.

Verstärkte Anforderungen und Auflagen zur Sicherheit

Doch verstärkte Anforderungen und Auflagen zur Sicherheit ließen es jetzt ratsam erscheinen, in den Burghof umzuziehen. „Die Idee dazu kam von uns im Gespräch mit der Stadt, die sich dem gern anschloss“, sagte der Vorsitzende Fritz Weig.

Im Burghof waren für die Gelegenheiten gleich ein paar Verkaufsstände vom romantischen Burgadvent verblieben, die für die Verpflegung mit Speisen und Getränken gut nutzbar waren. Zusätzlich sicherten sich die Veranstalter die Zusammenarbeit mit der Schmankerl-Festküche aus Neunburg und dem Team von „L'italiano“ aus Weiden. „Letztere sind auf uns zugekommen und wir wollten das Angebot einfach einmal testen“, so Weig. Es wurde gut angenommen.

Das könnte Sie auch interessieren: Endspurt: Auf diese Faschingszüge freut sich der Landkreis Schwandorf

Für den musikalischen Teil der Party konnte erneut DJ Pico verpflichtet werden, der die Handballer von Anfang an begleitete. Damit wurde dem Geschmack des jüngeren Publikums Rechnung getragen, das bei den gewohnten Partykrachern besser in Fahrt kommt als mit Oldies. Die wurden allerdings für das Publikum Ü-60 später auch aufgelegt – und es ist immer wieder erstaunlich, dass die Jüngeren trotzdem relativ „textsicher“ sind und mitsingen. Für eine discomäßige Light-Show boten sich die Fassaden des Schlosses und des ehemaligen Landratsamtsgebäudes bestens an.

Polizei wurde zu einer Schlägerei gerufen



Wettertechnisch stand der Weiberfasching heuer unter keinem guten Stern. Das war aber nicht anders als in der Vergangenheit, wo ebenfalls schon die tollsten Kapriolen zu verkraften waren. Die Zahl der Teilnehmer hatte darunter fast nie gelitten. Diesmal endete der der Dauerregen pünktlich um 18 Uhr. Danach gab es nur noch leichten Nieselschauer. Trotzdem strömten die Besucher in den Burghof. „Es waren schon deutlich mehr als im Vorjahr“, sagt Fritz Weig, ohne eine exakte Zahl nennen zu können, da kein Eintritt erhoben wurde.

Mehr Platz bedeutete, dass das weibliche Partyvolk nicht mehr so unter sich blieb wie in den früheren Jahren. Diesmal mischten sich viele männliche „Maschkerer“ darunter. Auffällig war der Trend zu maskierten Gruppen, die in gleichem Outfit erschienen.

Das könnte Sie auch interessieren: Sie ist Neunburgs neue Psychotherapeutin: Verena Sorgenfrei praktiziert in der Alten Canzley

Und die Ganzköper-Maskierungen boten einen zusätzlichen Wetterschutz. Kleine Engelsflügel mit blinkender LED waren einer der Renner, dem sich unter anderem die fleißigen Helfer in den Verkaufsständen angeschlossen hatten. Die Stimmung war gut. „Wir hatten auch keine Ausfälle zu verzeichnen“, sagte Fritz Weig. Die Party endete planmäßig um Mitternacht.

Die Polizei allerdings war einmal gefordert, wie es aus dem Pressebericht hervorgeht. Gegen 22 Uhr sei es zu einer Auseinandersetzung gekommen. Der Sicherheitsdienst habe mitgeteilt, dass sich mehrere Personen prügeln. Beim Eintreffen der Polizei habe ein Geschädigter angetroffen werden können, der einen Faustschlag ins Gesicht bekommen hatte. Einem bisher unbekannten Mann wurde eine Bierflasche auf den Kopf geschlagen. Drei männliche Täter sowie ein Geschädigter seien vor dem Eintreffen der Polizisten in unbekannte Richtung weggelaufen. Glücklicherweise sei niemand schwerer verletzt, so die Polizei. Nun bitten die Beamten um Hinweise zu den Tätern oder dem unbekannten Geschädigten unter der Nummer (09672)92020.

Artikel kommentieren