Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium
Zehn Schwandorfer Gymnasiasten beenden Schulzeit mit sehr gutem Abschluss

05.07.2023 | Stand 14.09.2023, 21:57 Uhr |

Sie waren die Besten: (v. l.) Philipp Bemmerl, Elias Jungbeck, Tim Birzer, Elea Trommer, Leonie Fischer, Andreas Schwarz, Lena Beer, Patrick Stangl, Franziska Hiltl und Selin Gürsoy. Foto: Angelika Graf

Zehn von insgesamt 79 Schülern des Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasiums schafften es, im Abitur einen hervorragenden Schnitt von 1,5 oder besser zu erreichen.

Leonie Fischer und Patrick Stangl schlossen als Beste mit einem Traumschnitt von jeweils 1,0 ab, teilte das Gymnasium mit. Elea Trommer und Elias Jungbeck lagen mit jeweils 1,3 nur unbedeutend dahinter.

Andreas Schwarz und Lena Beer kamen auf einen Schnitt von jeweils 1,4, Tim Birzer, Philipp Bemmerl, Franziska Hiltl und Selin Gürsoy runden mit einer Durchschnittsnote von 1,5 das gute Ergebnis ab.

Landrat Ebeling: Vielversprechende Zukunft



Die feierliche Zeugnisübergabe fand am vergangenen Freitag in der Aula des Gymnasiums statt. Zu den geladenen Gästen gehörte Landrat Thomas Ebeling (CSU), der den Abiturienten gratulierte und die hervorragenden Zukunftsaussichten auf dem derzeitigen Arbeitsmarkt hervorhob.

Julia Glamsch, Vorsitzende des Elternbeirats, verglich die Schule mit einer Bergbesteigung. Nach dem Erklimmen vieler steiler Anstiege hätten die Absolventen nun den Gipfel erreicht, wobei die Lehrkräfte als erfahrene Bergführer fungierten. Glamsch gab ihrer Gewissheit, dass die jungen Leute auch in Zukunft in der Lage sein würden, die Berge des Lebens zu bezwingen, Ausdruck.

Abiturienten erinnern an Fahrten und Exkursionen



In einer sehr humorvollen Rede verabschiedeten sich Wolfgang Reindl und Paul Schuhmann von ihrer Schulzeit, indem sie den Anwesenden Erinnerungen an zahlreiche Fahrten, Exkursionen, gute wie schlechte Noten und natürlich an die Corona-Pandemie ins Gedächtnis riefen. Sie dankten nicht nur ihren Kursleitern, besonders dem Oberstufenkoordinator Hartmut Hübner, sondern der gesamten Schulfamilie für deren Unterstützung.

Anschließend brachte der Schulleiter Johannes Werner seine Freude über das gute Gesamtergebnis von 2,15 zum Ausdruck und wagte einen Ausblick in die Zukunft. Er betonte, dass die frisch gebackenen Abiturienten sich bestimmte Kompetenzen, großes Wissen und viele Fertigkeiten angeeignet hätten, aber zudem eine persönliche Identität entwickelt und sich emotionale Intelligenz angeeignet hätten. Die Pandemie habe sie zudem krisenerprobt gemacht. Somit sei der Rucksack, den sie für den Weg in die Zukunft packen würden, gepackt und sie könnten die Herausforderungen des Lebens annehmen.

Beste Seminararbeit wird ausgezeichnet



Abschließend zeichnete Professor Günter Kummetsteiner von der OTH Amberg-Weiden Anis Mokni für die beste Seminararbeit im Mint-Bereich zum Thema „Gelöste und ungelöste Probleme aus der Analysis und Zahlentheorie“ aus.

Musikalisch umrahmt wurde die Zeugnisverleihung von der Concert Band unter der Leitung des Musiklehrers Matthias Dietz. Bei „Just give me a reason“ über „The Loner“, „Narcotic“ bis hin zu „Call Me Maybe” konnten die jungen Musiker ihr Können unter Beweis stellen.

Artikel kommentieren