Kleines Kind (2) verletzt
Autos prallen im Landkreis Schwandorf zusammen: Fünf Verletzte, zwei davon schwer

27.01.2024 | Stand 28.01.2024, 11:45 Uhr |
Agnes Feuerer

An beiden Autos entstand ein Totalschaden. − Foto: Feuerer

Zu einen schweren Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten wurden die Rettungskräfte am Samstagnachmittag im Landkreis Schwandorf gerufen. Auch ein kleines Kind wurde laut Polizei verletzt.



Gegen 14.15Uhr war eine Frau aus dem Städtedreieck mit ihrem Mercedes auf der Kreisstraße SAD1 von Teublitz in Richtung Bruck unterwegs, wie die Polizei mitteilte. Zur gleichen Zeit wäre der Fahrer eines polnischen Kastenwagens von Nerping kommend in Richtung Teublitz auf die SAD1 eingebogen.

Neben dem Kastenwagen habe auch die Fahrerin eines Seats auf die Kreisstraße einbiegen wollen. Sie hätte dem Mercedes die Vorfahrt gewähren müssen. Doch die Fahrerin hatte den Mercedes offenbar übersehen – sie wurde deshalb auf der Beifahrerseite erfasst. Beide Autos gerieten laut Polizei ins Schleudern und kamen im Kreuzungsbereich zum Stillstand.

Alle Beteiligten kamen ins Krankenhaus



Im Seat befand sich neben der 53-jährigen Fahrerin auch eine 15-jährige Beifahrerin. Die beiden wurden laut Polizei schwer verletzt. Im Mercedes saßen eine 34-jährige und 68-jährige Frau sowie ein zweijähriges Mädchen. Die Fahrerin wurde mittelschwer, die Beifahrerin sowie das Kind wurden bei der Kollision leicht verletzt.

Alle Beteiligten wurden in Krankenhäuser gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Die SAD1 musste für längere Zeit komplett gesperrt werden.

Etliche Rettungskräfte vor Ort



Neben fünf Rettungswägen waren zwei Notärzte, der leitende Notarzt Philipp Wolf sowie der Notarzt eines Rettungshubschraubers vor Ort. Zudem befand sich der First Responder der Feuerwehr Nittenau im Einsatz. Insgesamt spricht die Polizei von 50 Einsatzkräften.

Der Unfallort wurde durch die Feuerwehren Bruck und Fischbach abgesichert. Die Leitung hatte bei den Feuerwehren der Kommandant aus Fischbach, Waldemar Kojda, übernommen. Auch Kreisbrandmeister Patrick Allen war an die Unfallstelle geilt. Außerdem waren die Polizei aus Nittenau und Burglengenfeld vor Ort. Der Leiter Rettungsdienst, Dominik Schmid, lobte vor allem die hervorragende Reaktion und gute Hilfe der Ersthelfer.

Artikel kommentieren