Hôpital de Bassar
Großes Spendenprojekt: Klinikum Nürnberg baut Kinderklinik in Togo auf

05.06.2024 | Stand 05.06.2024, 10:21 Uhr |

Der Nürnberger Verein FI Bassar hat die Spenden für das Krankenhaus in Togo über Wochen und Monate gesammelt. Foto: FI Bassar

Das Klinikum Nürnberg baut zurzeit nicht nur auf seinem Campus Süd in Nürnberg ein neues Kinderklinikum mit Geburtshilfe. Es unterstützt auch den Aufbau einer Kinderklinik in seinem Partnerkrankenhaus in Togo. Zusammen mit dem Verein Fi Bassar hat es jetzt den Grundstock für die Innenausstattung nach Westafrika geschickt.

Erst im November 2023 war die Grundsteinlegung gefeiert worden – mittlerweile steht bereits der Rohbau, heißt es dazu in einer Pressemitteilung. Die neue Kinderklinik in der togoischen Stadt Bassar ist weit gediehen.

Hôpital de Bassar soll 2025 in Betrieb gehen

Das Projekt des Nürnberger Vereins Fi Bassar soll die Gesundheitsversorgung in der strukturschwachen Region des westafrikanischen Landes verbessern. „Bis die Kinderklinik am Hôpital de Bassar hoffentlich Anfang 2025 in Betrieb gehen kann, brauchen wir aber noch viel Hilfe“, sagt Rali Guemedji, Vorsitzende von Fi Bassar und Krankenschwester am
Klinikum Nürnberg. „Wir freuen uns über jeden Beitrag.“

Viele Klinikums-Beschäftigte und weitere Aktive engagieren sich in ihrer Freizeit für den 2012 gegründeten Verein. Eine Gruppe von ihnen hat jetzt drei Schiffscontainer voll Ausrüstung zum Nürnberger Hafen auf den Weg nach Togo gebracht. „Die Ausstattung der neuen Kinderklinik mit gebrauchtem, voll funktionstüchtigem Mobiliar und Geräten stellt in erster Linie das Klinikum Nürnberg bereit“, erklärt Franz Köhler, Anästhesist und Projektleiter der Klinikpartnerschaft.

Spenden: Betten, Monitore, Medizinprodukte und Spielzeug



Dazu zählten Betten, Inkubatoren, Monitore, Spielzeug und Medizinprodukte, die über Monate hinweg gesammelt worden seien, zählt Köhler auf. Firmen aus und um Nürnberg hätten dazu Geräte wie Sauerstoff-Konzentratoren, Babywaagen oder Ultraschallgeräte gespendet. „Alles zu verpacken und für den Zoll zu dokumentieren, war eine logistische Herausforderung, denn die Menge an Ausstattung füllte etwa eine Turnhalle.“ Eine 15-köpfige Mannschaft des Technischen Hilfswerks Nürnberg unterstützte die Verladeaktion im Grundig-Immobilienpark.

Die Mittel für das Gebäude mit 45 Betten erhält Fi Bassar durch Spenden. Ein Zuschuss von 100000 Euro kommt vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Das Klinikum Nürnberg begleitet das Hôpital de Bassar fachlich und mit Sachspenden. Seit 2017 sind das Klinikum und das öffentliche togoische Krankenhaus im Bundesförderprogramm „Klinikpartnerschaften“ verbunden. Die aktuelle Förderperiode läuft seit April 2024 für zwei weitere Jahre.

Nürnberger bilden Afrikaner auch medizinisch aus



„Das Prinzip unserer Zusammenarbeit ist Nachhaltigkeit“, sagt Rali Guemedji. „Das erfordert viel mehr, als nur zu bauen. Wir binden die örtliche Politik ein und schulen das Klinikpersonal in Bassar rund um das neue Kinderkrankenhaus, ob zu Ernährungs- und Hygienefragen, zu Operationstechniken, Pflege oder Digitalisierung.“

Im Oktober plant Fi Bassar mit einem ärztlich-pflegerischen Team aus dem Klinikum Nürnberg wieder einen Einsatz vor Ort. Dabei sollen gemeinsam Behandlungssituationen trainiert, operiert sowie der Neubau gereinigt und eingerichtet werden.

Im Hôpital de Bassar kommen jährlich rund 1500 Kinder zur Welt. Rund 2500 Kinder werden jedes Jahr stationär behandelt. Aktuell stehen ihnen und den Eltern nur drei stets überfüllte Patientenzimmer zur Verfügung. Die nächstgelegenen Kinderabteilungen liegen mehrere Stunden Fahrt entfernt. Viele Familien können die Behandlungskosten nicht bezahlen.

Ziel: Mehr Kindern das Leben retten

Die Folge: Bei schweren Infektionen, Geburtskomplikationen oder Unfällen unterbleibt oft medizinische Hilfe. „Mit der geeigneten Ausstattung und Ausbildung könnten mit einfachen Mitteln deutlich mehr Kinder gerettet werden“, hat der Mediziner Franz Köhler
bei seinen vielen Einsätzen vor Ort festgestellt.

Über das Kinderklinik-Projekt informiert Fi Bassar bei seinem Sommerfest am Samstag, 8. Juni, ab 17.30 Uhr, im Kinder- und Jugendhaus Klüpfel, Leitzstraße 10, in Nürnberg. Um Anmeldung wird gebeten unter https://reduced.to/bnwag. Teilnehmen wird auch Colonel Faré Bonfo, der Präfekt des Bezirks Bassar. Die Stadt Nürnberg unterhält seit 2018 eine Projektpartnerschaft mit Sokodé und Aného, zwei weiteren Kommunen in Togo.

Artikel kommentieren