Welche Folgen hat der Massentourismus für Naturparadiese wie die Galapagos-Inseln? Wie lässt sich Vogelschlag an Glasfassaden verhindern? Und was wissen Tiere über die medizinische Wirkung von Pflanzen? Solche und andere Fragen beantwortet eine Vortragsreihe im Nürnberger Tiergarten.
Auch im zweiten Halbjahr 2024 bietet der Tiergarten der Stadt Nürnberg regelmäßig Fachvorträge aus den Bereichen Artenschutz, Forschung, Umweltbildung und Tierhaltung an. Die Vorträge finden im Naturkundehaus des Tiergartens statt und sind kostenlos.
Was Reisen in Tierparadiese anrichten können
Die Reihe beginnt mit dem Vortrag „Reisen in Tierparadiese – Segen oder Fluch?“ am Donnerstag, 12. September um 19.30 Uhr. Fritz Jantschke, Biologe, Journalist, Tierfilmer und Reiseleiter, berichtete schon häufiger im Tiergarten von seinen Reisen. Dieses Mal nimmt er den Tourismus selbst unter die Lupe. Hunderttausende besuchen jährlich die Serengeti, erkunden die Galapagos-Inseln oder unternehmen eine Reise in die Antarktis – Tendenz steigend.
Tourismus kann auch Nützliches bewirken
Jantschke, langjähriger Mitarbeiter des bekannten Zoologen Bernhard Grzimek, geht in seinem Vortrag auf die Auswirkungen dieses Besucheransturms ein. Anhand der Nationalparks in Tansania beleuchtet er die Probleme, die durch Massentourismus entstehen können, zeigt aber auch die Vorteile für das Land und den Naturschutz in Ostafrika. Auch Berggorilla-Touren in Uganda, Tigerreservate in Indien und viele weitere touristische Ziele werden Thema seines reich bebilderten Vortrags sein.
Lesen Sie auch: Den Klimawaldpfad erkunden
Bis Mitte Dezember folgen acht weitere Vorträge. Zu Gast sind Referentinnen und Referenten aus anderen Zoos, des Landesbunds für Vogel und Naturschutz in Bayern e. V. (LBV), der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) und des Tiergartens Nürnberg.
Experten erklären Zusammenhänge
Der Tiergarten bietet mit der Vortragsreihe im Naturkundehaus einen Lernort, der die Vielfalt der Natur erlebbar macht. Mehrmals im Monat teilen Expertinnen und Experten ihr Wissen über Tierarten, erklären Zusammenhänge im Arten- und Klimaschutz und geben Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte oder die tägliche Arbeit im Tiergarten. Am Ende nehmen sich die Referierenden Zeit für Fragen und Diskussionen. Die Vortragsreihe ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das komplette Vortragsprogramm gibt es auf der Website des Tiergartens: https://tiergarten.nuernberg.de/fileadmin/bilder/Veranstaltungen/Vortragsreihe_NKH_2024_2.pdf.
Das Programm im Überblick
Donnerstag, 12. September: 19.30 Uhr: „Reisen in Tierparadiese – Segen oder Fluch?“, Fritz Jantschke, Biologe, Journalist, Tierfilmer, Reiseleiter
Donnerstag, 19. September: 19.30 Uhr: „60 Jahre Kleiner Adler im Tiergarten Nürnberg“, Lothar Sölla, Technischer Leiter Kleinbahn
Mittwoch, 2. Oktober: 19.30 Uhr: „Vogelschlag an Glasfassaden – Ursachen und praktische Lösungen“, Peter Stimmler, Projektmanager LBV Hilpoltstein
Donnerstag, 10. Oktober: 19.30 Uhr: „Die Evolution der Sprache“, Prof. Dr. Wolfgang Enard, LMU München
Donnerstag, 24. Oktober: 19.30 Uhr: „Zoo Frankfurt – Die Wiege der europäischen Zoopädagogik“, Martina Weiser, Leitende Zoopädagogin am Zoo Frankfurt
Mittwoch, 30. Oktober: 19.30 Uhr: „Haben Wiesenbrüter bei uns noch eine Zukunft?“, Dietmar Herold, Projektleiter des Naturschutzprojekts „chance.natur Lebensraum Mittelfränkisches Altmühltal"
Donnerstag, 14. November: 19.30 Uhr: „Der Tiergarten Straubing im Fokus – Wandel und Entwicklungen in der Zoolandschaft“, Michel Delling, Biologe und Leitender Direktor Tiergarten Straubing
Mittwoch, 27. November: 19.30 Uhr: „Der Knoblauchsländer Kiebitz als Vogel des Jahres“, Lisa Schenk, Artenschutzreferat LBV Hilpoltstein
Donnerstag, 12. Dezember: 19.30 Uhr: „Selbstheilung im Tierreich – Was Tiere über die medizinische Wirkung von Pflanzen wissen und wie sie diese gezielt einsetzen“, Ralph Simon, Forschungskurator im Tiergarten Nürnberg und assoziierter Wissenschaftler Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Zu den Kommentaren