Bilderbuchwetter, eine stattliche Kulisse und Tore am Fließband: Fußballherz, was willst Du mehr. Beim Edeka Wiesmeth-Minifußball-Cup -Kamen die zahlreichen Besucher am Riedener Sportgelände voll auf ihre Kosten. Die G- und F-Junioren lieferten sich auf vier abgesteckten Spielfeldern am A-Platz mit insgesamt 16 Mini-Toren interessante Duelle. Am B-Platz kämpfte die E-Jugend auf Kleinfeld um Ruhm und Ehre. 18 Mannschaften sorgten in 49 Spielen für eine wahre Torflut und erzielten insgesamt 195 Tore.
Bei den Bambini (U7) lieferten sich die vier Mannschaften im Turniermodus in Hin- und Rückspiel über je acht Minuten die SG SC Luhe Wildenau und die FT Eintracht Schwandorf ein Kopf-an- Kopf-Rennen. Am Ende waren beide mit 15 Punkten gleichauf, sowohl der direkte Vergleich (5:1/1:3) als auch das um drei Tore bessere Torverhältnis von Luhe Wildenau gaben letztlich den Ausschlag für den Turniersieg. Den dritten Platz sicherte sich der 1. FC Rieden vor der Vertretung des FC Amberg.
Im Feld der F-Junioren zeigte der FC Weiden-Ost (33:1 Tore) seine ganze Klasse und gewann alle Spiele sehr deutlich, was sich auch im Endspiel mit einem 4:0 über die starke Vertretung des ASV Burglengenfeld zeigte. Der 1. FC Rieden (weiß) belegte am Ende Rang fünf.
Der SV Hahnbach gewann den Wettbewerb der E-Jugend. In sechs Spielen gab es fünf Siege zu bejubeln – inklusive des Finales gegen den gastgebenden 1. FC Rieden, der in der Vorrunde gegen die Hahnbacher noch mit 1:0 siegreich war. Die Platzherren kämpften wie die Löwen, mussten sich am Ende aber knapp mit 0:1 geschlagen geben. Auch hier gab es bei sechs teilnehmenden Teams in zwei Dreier-Gruppen ein Hin- und Rückspiel bei einer Spieldauer von zwölf Minuten pro Partie. Den dritten Rang holte sich der SV Schwarzhofen, der sich im kleinen Endspiel mit 2:0 gegen den SV Schmidmühlen durchsetzte.
Die jungen Fußballer hatten großen Spaß, freuten sich über ihre Pokale, Urkunden und das Päckchen Gummibärchen, das fast jeder sofort verzehrte und nicht mit auf die Heimreise nahm. Die Hüpfburg war genauso beliebt wie eine ordentliche Stärkung mit leckeren Essen und Getränken zwischendurch.
Das Team um den Jugendleiter des FC Rieden, Steffen Genrich, hatte alle Hände voll zu tun und sorgte einmal mehr für ein unvergessliches Event für alle teilnehmenden Kinder und den vielen Zuschauern auf dem Riedener Sportgelände.
ags
Artikel kommentieren