Vielfältiges Angebot
Advent mit allen Sinnen genießen: Am 30. November startet der Amberger Weihnachtsmarkt

27.11.2023 | Stand 27.11.2023, 15:00 Uhr |

Mit Feuer, Rauch und Nebel will die Krampusgruppe die Zuschauer in ihren Bann ziehen. Foto: Zwick

Wenn der Duft von Glühwein, Lebkuchen und Bratwürsten durch die Straßen zieht, dann ist die Zeit des Amberger Weihnachtsmarkts. Von 30. November bis 23. Dezember, lädt die kleine Budenstadt am Marktplatz beim großen Christbaum wieder dazu ein, gemütliche Stunden mit Familie und Freunden zu verbringen.

Beim Weihnachtsmarkt lässt sich auch das eine oder andere Schöne für sich und seine Lieben finden – und natürlich gibt es leckere Spezialitäten und Musik zu genießen. Die festliche Beleuchtung der ganzen Stadt wird das Ihrige dazu tun, dass die Menschen sich in einer romantischen Atmosphäre wohlfühlen.

Viele Aussteller hat die Park- und Werbegemeinschaft Amberg (PWG) um Andreas Raab, Emilie Leithäuser und Peter Harant wieder ins Boot geholt. Vor allem wird (Kunst-)Handwerk aller Art angeboten. Und natürlich dürfen allerlei süße und deftige Leckereien sowie der Glühwein nicht fehlen.

Der Amberger Sozialstand ist auch heuer wieder dabei



Dabei kommt schon auf dem Weg zum Weihnachtsmarkt am Marktplatz festliche Stimmung auf – nicht nur wegen der besonderen Beleuchtung in der Stadt. Bereits am Multifunktionsplatz beim Bahnhof lockt ein Kinderkarussell und auch bei der Spitalkirche finden sich Buden.

Nicht fehlen darf auch in diesem Jahr der Amberger Sozialstand unter dem Motto „Helfen macht Freude“. Wechselnde Organisationen und Vereine bieten dabei Schönes für den guten Zweck an.

Die Rathausbläser und der Massenchor zum Finale dürfen nicht fehlen



Tradition haben beim Weihnachtsmarkt die Amberger Weihnachtsbläser, die vom Rathausbalkon aus für festliche Stimmung sorgen werden. Zu hören sind sie an den ersten drei Adventssamstagen – am 2.Dezember, 9. Dezember und 16. Dezember – jeweils um 17.30 Uhr. Zum Abschluss des Weihnachtsmarkts, am Samstag, 23. Dezember, heißt es um 17.30 Uhr wieder „Amberg singt im Advent“: Die ganze Bevölkerung ist dann eingeladen, mit den Rathausbläsern auf dem Marktpkatz in den großen Chor weihnachtlicher Lieder einzustimmen.

Singen können alle auch am Mittwoch, 13. und 20. Dezember, wenn es jeweils um 18 Uhr heißt: „Karaoke am Weihnachtsmarkt“. Jeder, der mitmacht, erhält einen Glühweingutschein.

Auftritt der Oberpfälzer Schlossteufel wird ein besonderes Spektakel



Natürlich besucht auch der Nikolaus den Weihnachtsmarkt – sicher vor allem zur Freude der Kinder: Am Dienstag, 5. Dezember, wird er um 17Uhr begrüßt und auch am Mittwoch, 6. Dezember, ist der Heilige Mann ab 17 Uhr zu Besuch.

Und am Sonntag, 17. Dezember, lockt ein weiterer Höhepunkt, wenn um 17.30 Uhr die Oberpfälzer Schlossteufel in die Budenstadt auf dem Marktplatz kommen. Die sehenswerte Krampusgruppe wird mit Feuer, Rauch und Nebel für ein besonderes Spektakel sorgen.

Von Bläserklängen über Rock und Pop bis zu Gospels



Was wäre der Amberger Weihnachtsmarkt ohne Musik? An vielen Abenden sorgen bekannte Künstler mit Soul, Pop, Schlagern und Rockmusik auf der Bühne für besondere Unterhaltung. Aber ebenso gibt es stimmungsvolle adventliche Klänge mit Blasorchestern.

Freitag, 1. Dezember: Ab 18.30 Uhr ist Ben Stone zu Gast, der seine tiefe Verbundenheit zu Rock und Blues ausdrücken will – mit einer Hommage an die Rock- und Bluesklassiker der 60er und 70er Jahre wie beispielsweise Creedence Clearwater Revival, Uriah Heep oder Beatles.

Samstag, 2. Dezember: Die Blaskapelle Pischdorf spielt ab 15 Uhr festliche Musik zur Weihnacht. Und um 19 Uhr präsentiert Richie Necker ein außergewöhnliches Solo Programm mit seinen All-time-favourites sowie Songs aus dem aktuell produzierten Album und der letzten Produktion „Odysseus", instrumentiert mit Akustik-Gitarren, Mandoline und Dobro.

Sonntag 3. Dezember: Um 15 Uhr ist Brassisimo zu hören, ein fünfköpfiges Ensemble mit Mitgliedern der Amberger Knappschaftskapelle. Freddy Staudigl, Andreas Bergmann, Marcus Schmidinger, Sean Nield und Friedrich Gindlhumer zeigen ihr Können mit ausschließlich eigenen Arrangements, die den Musikern von Andreas Bergmann auf den Leib geschrieben werden.

Donnerstag, 7. Dezember: Ein besonderes Ereignis wartet ab 18 Uhr mit der Ramona Fink Gospel Group. Die Band gilt als Aushängeschild für einfühlsame, religiöse Musik mit viel Herz und Seele. Das wird vor allem der Stimme von Ramona Fink zugeschrieben. Im Programm finden sich neben zahlreichen traditionellen Gospels und Spirituals auch immer wieder zeitgenössische Kompositionen von Kirk Franklin, Curtis Mayfield oder Whitney Houston und Carole King.

Freitag, 8. Dezember: Ab 18.30 Uhr macht Schlagergott Johnny Gold dem Amberger Weihnachtsmarkt seine Aufwartung. Wo die Stimmung kocht, wo die Glückshormone fließen, wo sich alle in den Armen liegen: Da ist er zuhause.

Samstag, 9. Dezember: Ab 15 Uhr erklingen mit der Damen Big Band Waidhaus berühmte Melodien aus der Tanz- und Unterhaltungsmusik, von Musicals und vielem mehr.

Sonntag, 10. Dezember: Um 15 Uhr tritt Alleinunterhalter Andy Ertl mit Keyboard und Gitarre auf.

Montag, 11. Dezember: Um 15 Uhr präsentieren sich die Mädchen und Buben vom Kindergarten Christkönig Amberg.

Donnerstag, 14. Dezember: Soul (bzw. Soulicana) steht ab 18 Uhr auf dem Programm mit Tanquoray (Toby Mayerl, Michael Deiml und Sebastian Hofbauer). Soulicana verbindet die Tanquoray Roots im Funk & Soul mit ihrer heimlichen Vorliebe für Country und Blues. Tanquoray verschmilzt 60ies Soul mit 90ies R&B und Pop, Blue-eyed-Soul mit Country Harmonien.

Freitag, 15. Dezember: Ab 19Uhr tritt Michael Schlaffer von Major Chords solo auf. Zum Repertoire der 2016 gegründeten Akustik-Coverband gehören Evergreens, Charts und (Hard-) Rock ebenso wie Schlager.

Samstag, 16. Dezember: Die Amberger Knappschaftskapelle sorgt ab 16 Uhr für adventliche Klänge.

Samstag, 23. Dezember: Vor dem großen Finale des Weihnachtsmarkts mit dem Massenchor sorgt ab 15 Uhr die Blaskapelle Pischdorf für festliche Blasmusik zur Weihnacht.

Das ist sonst noch geboten



Oberbürgermeister Michael Cerny wird den 36. Amberger Weihnachtsmarkt am Donnerstag, 30. November, um 17Uhr eröffnen. An den Adventssonntagen gibt es jeweils von 14 bis 17 Uhr für alle Kleinen Kasperltheater (alle 30 Minuten eine Vorstellung). Veranstaltungen: Angeboten werden beim Markt auch Kutschenfahrten. Am 9.Dezember um 19 Uhr gibt es eine Christbaum-Versteigerung von Round Table. Am Samstag, 23.Dezember, um 13 Uhr gibt der Lions-Club die Gewinne des Amberger Adventskalenders 2023 aus.

Öffnungszeiten des Amberger Weihnachtsmarkts sind Montag bis Mittwoch von 10 bis 20Uhr, Donnerstag bis Samstag von 10 bis 21 Uhr und Sonntag von 13 bis 20Uhr

Artikel kommentieren