Die ehemaligen Rathauschefs des Landkreises Amberg-Sulzbach haben sich zu ihrem traditionellen Jahrestreffen in der Gemeinde Ebermannsdorf eingefunden. Dabei stand ein Besuch der Neuen Mitte im Fokus, die erst vor wenigen Wochen feierlich eingeweiht wurde.
Organisiert wurde der Besuch von Gerhard Schärl (CSU), Altbürgermeister von Hohenburg. Gastgeber war Bürgermeister Erich Meidinger (CSU), der die ehemaligen Amtskollegen willkommen hieß.
Im Sitzungssaal des neuen Rathauses berichtete Meidinger ausführlich über die Entwicklung der Neuen Mitte. Die Planungen reichen bis ins Jahr 1995 zurück, als die ersten Grundstücke erworben wurden. Nach einem städtebaulichen Ideenwettbewerb im Jahr 2016 und der Fertigstellung des Bebauungsplans 2019 wurde am 27. März 2021 der Bau beschlossen.
Richtfest war 2023
Der Spatenstich erfolgte am 8. Dezember 2022, und am 6. Oktober 2023 konnte Richtfest gefeiert werden. Mitte November fand schließlich die Einweihung des neuen Rathaus-Komplexes und des Kindergartens Sonnenschein 2 statt. Der Neubau des Kindergartens bietet Platz für drei Gruppen – zwei für den Kindergarten und eine für die Kinderkrippe – und betreut derzeit 63 Kinder.
„Die Gemeinde hat 3,8 Millionen Euro in den Kindergarten investiert und weitere 4,9 Millionen Euro für den Rathausneubau ausgegeben“, so Meidinger. Insgesamt erhielt die Gemeinde 1,7 Millionen Euro an Landes- und Bundesfördermitteln. Geschäftsleiterin Liane Kern schilderte die Herausforderungen, die das alte Rathaus, ein ehemaliges Schulgebäude, für die Beschäftigten im Rathaus mit sich brachte.
Zu wenig Platz
Beengte Räumlichkeiten erschwerten die Arbeitsabläufe erheblich. Um Platz zu schaffen, war beispielsweise die Registratur bereits vor dem Umzug in das neue Schulgebäude ausgelagert worden, erklärte Kern ihren Gästen. Ein Rundgang durch die neuen Räumlichkeiten des Rathauses und des Kindergartens ermöglichte den ehemaligen Bürgermeistern einen umfassenden Eindruck.
Gerhard Schärl dankte im Namen der Gruppe für die Möglichkeit, das moderne Verwaltungsgebäude und den Kindergarten zu besichtigen. Besonders beeindruckt zeigten sich die Altbürgermeister von der funktionalen Gestaltung und der modernen Ausstattung. Den Abschluss des Tages bildete ein geselliges Beisammensein im Berggasthof, der bis vor wenigen Monaten als Sitzungslokal für die Gemeinderatssitzungen genutzt wurde.
Hier bot sich die Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre Erinnerungen auszutauschen und die Geselligkeit zu pflegen, die für die Treffen der ehemaligen Rathauschefs eine wichtige Rolle spielt.
Artikel kommentieren