Umleitungen für Radler und Autofahrer
Bachweg und Parkplatz in Kümmersbruck sind im Juli gesperrt: Brücke über den Krumbach wird saniert

24.06.2024 | Stand 24.06.2024, 19:00 Uhr |

Frostschäden aus dem vergangenen Winter gefährden aktuell die Sicherheit der Brücke. Darum wird sie im Juli instand gesetzt. Foto: Michaela Fichtner

Schäden an der Brücke über den Krumbach im Zuge der Ortsdurchfahrt Kümmersbruck gefährden die Verkehrssicherheit für den Rad- und Fußgängerverkehr. Daher wird die Brückenkappe vom 1. bis zum 31. Juli instand gesetzt. Um während der Bauzeit die Sicherheit sowohl für die Verkehrsteilnehmer als auch für die Bauarbeiter sicherzustellen, wird der Bachweg in Richtung Vilstalstraße gesperrt und der Verkehr über die Amberger Straße und die Leopoldstraße umgeleitet, heißt es in einer Pressemitteilung des Staatlichen Bauamtes Amberg-Sulzbach.

Für den Radverkehr wird der Bereich der Baumaßnahme komplett gesperrt. Er wird über die Vilsaue Nord-Ost umgeleitet. Der öffentliche Parkplatz am Bachweg wird zum Teil für die Baustelleneinrichtung genutzt und ist ebenso für den Verkehr gesperrt.

Eindringende Feuchtigkeit in die Brückenkappe habe im vergangenen Winter zu Frostschäden am Bauwerk geführt. Als Sofortmaßnahme habe das Bauamt in Absprache mit der Gemeinde Kümmersbruck die schadhafte Brückenkappe abgesichert, um die Verkehrssicherheit vorerst zu gewährleisten. Im Anschluss wurden die Instandsetzungsarbeiten geplant und die Bauleistungen ausgeschrieben und vergeben. Beginn der Baumaßnahme ist der 1. Juli, die Fertigstellung ist für Ende Juli vorgesehen. Die Kosten der Baumaßnahme würden sich auf etwa 100.000Euro belaufen, die Kosten trage der Freistaat Bayern, so die Information des Bauamts. Man sei bestrebt, Verkehrsbeeinträchtigungen möglichst zu minimieren, diese würden sich jedoch nicht immer vermeiden lassen. Daher bittet das Bauamt um Verständnis für die dringend erforderliche Maßnahme und für die unvermeidbaren Verkehrsbeeinträchtigungen, denn die Maßnahme diene dem Erhalt der Staatsstraßen-Infrastruktur in Amberg-Sulzbach.

Artikel kommentieren