Auf Weihnachten eingestimmt
Ensdorfer Klosteradvent zog viele Besucher an – Buntes Angebot an über 30 Ständen

07.12.2024 | Stand 07.12.2024, 19:00 Uhr |
Hans Babl

Die Kinder des Kindergartens St. Jakob begrüßten die Besucher des Ensdorfer Klosteradvent mit einem Lied. Foto: Hans Babl

Seit 29 Jahren gibt es am 1. Adventsonntag den Ensdorfer Adventbasar – seit einigen Jahren firmiert er unter „Ensdorfer Klosteradvent“ und findet immer im romantischen Ambiente von Hof und Kreuzgängen des Klosters Ensdorf statt.

Pünktlich um 14 Uhr hatten die Kinder des Kindergartens St. Jakob ihren Auftritt. Sie sangen „Weihnachten ist nicht mehr weit“ und trugen das „Wunschzettel-Fingerspiel“ vor. Dann eröffnete Bürgermeister Hans Ram (SPD) offiziell den Ensdorfer Klosteradvent.

Die Kindergartenkinder riefen laut nach dem sehnlich erwarteten Nikolaus und begrüßten ihn dann mit leuchtenden Augen musikalisch und freuten sich über dessen süße Gaben. In hellen Scharen kamen die Besucher zum Ensdorfer Klosteradvent, an dem sich über 30 Vereine, Gruppen und auch Gewerbetreibende mit Ständen beteiligten, so dass sogar die Speisesäle des Klosters belegt waren.

Das könnte Sie auch interessieren: Strategien gegen den Online-Boom: Amberger Sportgeschäfte gehen neue Wege

Bald waberte Bratwurst- und Glühweinduft über den Klosterhof. Es roch nach heißen Maronen und süßen Waffeln, Plätzchen und Lebkuchen, leckeren Kuchen und Torten, aber auch nach scharfer Gulaschsuppe. Neben kulinarischen Köstlichkeiten wurde aber auch Kunsthandwerkliches und Selbstbemachtes angeboten. Der Klosterladen war geöffnet. Der Heimat- und Kulturverein bot die neuesten Postkarten mit verschiedenen Ansichten von Ensdorf zum Kauf an und die Pfarr- und Gemeindebücherei bot Bücher an.

Ab Einbruch der Dunkelheit spielte die Blaskapelle Ensdorf fleißig Advents- und Weihnachtslieder und stimmte so auf das kommende Weihnachtsfest ein.

Artikel kommentieren