Eigentlich warten Kinder in Mias Alter im Advent auf das Christkind und freuen sich auf die Geschenke und Weihnachtsferien. Doch bei der achtjährigen Mia Hufnagel aus Kastl im Landkreis Amberg-Sulzbach ist das anders. Wie die Initiatorinnen der Typisierungsaktion mitteilen, wartet Mia auf eine passende Stammzellenspende.
Mia leidet an einer seltenen Erbkrankheit: der Fanconi-Anämie. Ihr blutbildendes System ist schwer beeinträchtigt und nicht mehr in der Lage, genügend Blutzellen zu bilden. Seit der Diagnose im November bedeutet das für Mia keine Schulbesuche mehr, keine größeren Menschenansammlungen, eingeschränkte Besuche von Freunden und Familie und keine Torjagd mehr für ihren Heimatverein den TuS Kastl. Zu groß ist die Gefahr, durch einen Infekt oder andere Krankheit das Immunsystem weiter zu schwächen.
Suche läuft bereits
Damit Mia und ihre Familie wieder ein normales Leben führen können, benötigt sie schnellst möglichst eine Stammzellspende. Die Suche hat bereits begonnen. Doch je mehr Menschen sich registrieren lassen, umso wahrscheinlicher ist ein übereinstimmender Treffer, heißt es in der Pressemitteilung.
Lesen Sie auch: Keine Mammographie mehr in Schwandorf: Diese Alternativen gibt es nun für Frauen
Deshalb haben sich der Kirwaverein Kastl, der TuS Kastl, der FC Bayern München Fanclub Kastl und der Kulturverein Kastl zusammengetan, um eine Typisierungsaktion zu organisieren. Um noch mehr Menschen zu erreichen, unterstützen die Freiwillige Feuerwehr Ursensollen sowie die First Responder Ursensollen die Aktion mit einer zusätzlichen Registrierungsveranstaltung. Gestützt wird die gesamte Abwicklung von der Selbsthilfegruppe Krebskranker Kinder Amberg-Sulzbach, die übergeordnet die Abstimmung mit der DKMS übernehmen.
Zwei Aktionen in Kastl geplant
Unter dem Motto „Sei ein Held“ finden die Registrierungsaktionen am Sonntag, 22. Dezember, von 13 Uhr bis 17 Uhr, bei der Feuerwehr Ursensollen, Scharfenbergerstraße 45, und am darauffolgenden Sonntag, 29. Dezember, von 13 Uhr bis 17 Uhr, im Sportheim des TuS Kastl, Mennersberg 6, statt.
Lesen Sie auch: Viktor will leben für seine Familie: Mit der Diagnose einer seltenen Krebserkrankung änderte sich alles
Eine Registrierung ist auch jederzeit online möglich. Dazu kann man auf der Webseite www.dkms.de ein Registrierungskit anfordern. Anschließen macht man einen Wangenabstrich und schickt das Kit zurück. „Mund auf. Stäbchen rein. Spender sein.“ Für Mia und viele andere Betroffene.
Artikel kommentieren