Sein 50-Jahre-Jubiläum feierte der Schnupferclub mit einem Essen, Musik und geselligen Beisammensein in der Überdachung am Sportplatz. Vorsitzender Arnold Hiltl begrüßte neben einem Großteil der Mitglieder auch Bürgermeister Hans Ram, der die Bedeutung des Vereins für das Zusammensein hervorhob.
Schirmherr Karl Roppert, der kürzlich zum Altbürgermeister ernannt wurde, erinnerte an die Gründung des Vereins 1973 in der Klosterschänke. Nicht alle Ensdorfer waren erbaut über einen neuen Verein, der sowieso nur etwas für „Wirtshaushockln“ sei. Bei der Gründungsversammlung erklärten 46 Personen ihren Beitritt, von denen heute noch 19 beim Schnupferclub sind. Zum ersten Vorsitzenden wurde damals Alfred Straller gewählt. Im Jahr 1980 beerbte ihn Arnold Hiltl, der dieses Amt bis heute innehat. Der Schirmherr erzählte manch lustige Anekdote aus den Anfangszeiten und ging auf die zahlreichen Aktivitäten und Veranstaltungen des Vereins ein. Die erste Schnupfer-Vereinsmeisterschaft, der bis 2019 weitere 46 folgten, war 1974 im Vereinslokal-Klosterschänke, die erste Großveranstaltung war das fünfjährige Gründungsfest. Auch die folgenden runden und halbrunden Jubiläen wurden ausgiebig gefeiert.
Buntes Vereinsprogramm
In bester Erinnerung blieben die Vatertagsfeste auf der Schleicherwiese und in Siegenthann, die Waldweihnachten am Fuße des Kreuzweges, die zahlreichen Klausurtagungen, Wanderungen und Vereinsausflüge sowie diverse Faschingsveranstaltungen vornehmlich im Gasthaus Dietz, das seit 1983 Vereinslokal ist. Traditionelle Veranstaltungen heute sind die Prunksitzungen am Faschingssonntag, die Emmauswanderung am Ostmontag, die Bewirtung des Bittgangs in Götzenöd, Teilnahme am Ferienprogramm, die Schnupfermeisterschaften bei der Jahreshauptversammlung und die Rorate-Waldweihnacht am Samstag vor Heiligabend am Eggenberg mit anschließender Weihnachtsfeier. „50 Jahre Vereinsjubiläum, dass dies überhaupt gefeiert werden kann, dazu gehören Personen, die sich über Jahre hinweg bereit erklären, ein Ehrenamt zu übernehmen und hierfür viel Freizeit opfern und auch noch manchmal angegangen werden“, sagte Karl Roppert. Arnold Hiltl, seit 43 Jahren Vorsitzender, Gerd Krause, der seit 50Jahren die Kasse führt und Hans Wisgickl, der seit 45Jahren die Vereinschronik hegt und pflegt, hob der Schirmherr besonders hervor und überreichte dem Verein ein Erinnerungsgeschenk.
Neuaufnahmen bei der Jubiläumsfeier
Bei zünftiger Musik von „Bose und Fonse“, Neuaufnahmen mit Promi-Schnupfen, das Schirmherr Karl Roppert souverän gewann, und guten Gesprächen in schöner Runde wurde das Jubiläum bis spät in die Nacht gefeiert. Diese 19 sind seit der Gründung dabei: August und Sigrid Berschneider, Anna Fleischmann, Elisabeth und Hans Gürke, Josef Hammer, Ludwig Hauer, Arnold Hiltl, Marianna Hiltner, Gerd und Gretl Krause, Robert Lang, Dieter, Waltraud und Jutta Mende, Karl und Traudl Roppert, Fanny und Hugo Schwendner.
Artikel kommentieren