Weltmeisterschaft
Oberpfälzer Winterlauf Challenge im Naherholungsgebiet „Obere Wagensass“ bei frostigen Temperaturen

20.11.2023 | Stand 20.11.2023, 19:00 Uhr |

Die Winterlauf WM eignet sich auch für Sommersportler. Foto: Dean Tolo

Zeit für ein Comeback: Die Kult-Weltmeisterschaft und Laufserie Oberpfälzer Winterlauf Challenge geht in die nächste Runde. Der Veranstalter präsentiert mit Sulzbach-Rosenberg im Landkreis Amberg-Sulzbach einen neuen Austragungsort.

Die Oberpfälzer Winterlauf Challenge ist und bleibt Spaß an der Bewegung bei frostigen Temperaturen, so teilte Wechselszene in einer Pressemitteilung mit.

Neu ist, dass es bei der Einstiegsveranstaltung über fünf Kilometer und den klassischen Strecken – dann auch für die Weltmeisterschaft – wie gewohnt über zehn, 15 oder 21 Kilometer geht. Die drei Läufe finden 2024 im Januar, Februar und März statt. Schauplatz ist dieses Mal Sulzbach-Rosenberg.

Die Laufstrecken finden alle drei im Naherholungsgebiet „Obere Wagensass“ mit Start- und Zielort auf dem Sportgelände des SV Loderhof statt. Die neue Ausrichtung wird auch an der Streckenführung zu sehen sein. Die ersten zwei Läufe sind crosslastig und der 21km Lauf wird dann ein Trail-Halbmarathon sein, so die Mitteilung.

Vielfältige Natur und Laufwege bietet das Gelände



Markus Legat von Heckmann Sport beschreibt die Strecke: „Das besondere an Sulzbach ist die Vielfältigkeit der Natur und damit auch der Laufwege. Dazu bietet das abwechslungsreiche Gelände malerische Ausblicke und ist dazu eine wahre Challenge zu laufen.“

Winter-Weltmeisterschaft sei auch was für Sommersportler



Dass die Oberpfälzer Winterlauf Challenge auch eine Weltmeisterschaft beinhaltet übt auch auf Legat einen großen Reiz aus: „Wir freuen uns auf die Weltmeisterschaft. Sich über kürzere als auch längere Distanzen gegen Mitstreiter durchsetzen zu können hat einfach die Wertigkeit verdient. Und ganz ehrlich: Jeder Sportler träumt davon einmal bei einer WM dabei zu sein. Da wird der olympische Gedanke richtig gelebt!“

Zudem sei es auch was für Sommersportler, meinte Legat: „Die Rennserie bietet einen guten Start ins neue Sportjahr, wobei man bei jedem Rennen mit besserer Form am Start steht. Da kann man gleich positive Energie für die Hauptsaison im Sommer tanken. Dazu bietet im Idealfall eine winterliche Schneelandschaft gleich ein besonderes Flair.“

Auch Angela Thar vom Kulturamt Sulzbach-Rosenberg ist begeistert: „Die Stadt Sulzbach-Rosenberg wird nach allen Möglichkeiten die Veranstaltung hinsichtlich Genehmigungen und Infrastruktur unterstützen. Wir freuen uns sehr, dass ein solches Sport-Event mit Kult-Status in unsere Stadt kommt. Ich hoffe auf guten Zulauf seitens der regionalen und lokalen Sportler.“

Viele Stammläufer treten bei der 5. WM an



Auch nach zwölf Jahren und einer Corona-Pause hat die Laufserie nichts an Charme eingebüßt, so die Mitteilung weiter. Die Challenge hat viele Stammteilnehmer, die seit Jahren an allen drei Rennen teilnehmen. Sicherlich auch, weil im Rahmen der Serienwertung inzwischen die fünfte Winterlauf-Weltmeisterschaft ausgetragen wird.

Die Anmeldung ist ab sofort geöffnet. Die Strecken sind bereits auf der Website und können vorab gelaufen werden. Alle Informationen gibt es unter www.winterlauf-challenge.com.

Wettkampfdaten in Kürze zusammengefasst



Streckenlänge: Gelaufen werden kann über fünf, zehn, 15 sowie 21 Kilometer.

Daten und Startzeiten:
Sonntag, 14. Januar 2024, um 11 Uhr; Sonntag, 18.Februar, 11 Uhr; Sonntag, 17. März, um 11 Uhr

Artikel kommentieren