Frauenbund Jahreshauptversammlung

Rückblick auf ein aktives Jahr – Katholischer Frauenbund Ensdorf-Vilshofen bei Hauptversammlung zufrieden

19.09.2023 | Stand 19.09.2023, 12:14 Uhr
Hans Babl

Sie wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. Ihnen gratulierte die Diözesanvorsitzende Martha Bauer (l.), Pfarrer Pater Slawomir Niemczewski und Sprecherin Monika Auer (r.). Foto: Hans Babl

Zur Jahreshauptversammlung des 1966 gegründeten Katholischen Frauenbundes Ensdorf-Vilshofen begrüßte Sprecherin Monika Auer neben vielen der aktuell 236 Mitglieder auch Pfarrer Pater Slawomir Niemczewski und Diözesanvorsitzende Martha Bauer im Gasthaus Zur Dorfschmiede in Thanheim.

Geistlicher Beirat Pfarrer Slawomir sagte Dank für die geleistete Arbeit und betonte: „Auf den Frauenbund kann und muss man bauen!“ Er wünschte allen weiter viel Kraft und Gesundheit, damit sie weitermachen können. „Der Katholische Frauenbund ist wichtig. Wir haben noch lange nicht alles erreicht, haben noch viele Aufgaben, müssen uns weiterhin positionieren und engagieren“, erklärte Diözesanvorsitzende Martha Bauer.

Ehrung für 25, 30, 35, 40 und 50 Jahre Mitgliedschaft

Als Neumitglieder wurden Nina Friedrich, Lucia Hummel und Irene Edenharder aufgenommen. Brigitta Gräml aus Vilshofen wurde aus dem Frauenbundteam verabschiedet. Sie war in Vilshofen Gründungsmitglied, vier Jahre Beisitzerin und 21 Jahre Schatzmeisterin. Außerdem hat sie jahrelang die Frauenbund-Zeitschriften ausgetragen. Für langjährige Mitgliedschaft wurden für 25 Jahre Maria Kölbl und Theresia Berschneider, für 30 Jahre Erika Feigl, Gerlinde Zielbauer, Gertraud Graf, Lydia Donhauser und Maria Wüst, für 35 Jahre Christina Geck, Edeltraud Müller, Gertraud Roppert Hedwig Singer, Maria Müller, Renate Kastl und Roswitha Kammerl geehrt.

Für 40 Jahre treue Mitgliedschaft erhielten Anna Prößl und Anna Frei die Ehrennadel in Gold angesteckt, für 50 Jahre Cäcilia Götz, Erika Fröhlich, Hedwig Westiner, Hildegard Jäger, Maria Bösl, Ottilie Blank und Rosina Geck die goldene Ehrennadel mit Stein. Zudem gab es für alle geehrten langjährigen Mitglieder ein kleines Präsent. In einer Gedenkminute wurde der seit der vorigen Jahreshauptversammlung verstorbenen Mitglieder Katharina Flierl, Edith Schuhbach, Gisela Berschneider, Barbara Sanio und Barbara Hauer gedacht.

Eine Änderung der Satzung für Zweigvereine und in der Geschäftsordnung wurde von der Versammlung einstimmig angenommen.

In ihrem Tätigkeitsbericht für 2022 erinnerte Monika Auer an viele Aktivitäten: Faschingsfrühstück, Rosen basteln für Palmbuschen, Weltgebetstag, gemeinsame Sitzung Ensdorf-Vilshofen, Einkehrtag in Werdenfels, Palmbuschen binden, Kalligrafiekurs, Maiandacht, Spendenübergabe für die Tafel Amberg, Geburtstagsfeier für Jubilare, Muttertagsausflug, und der Fronleichnamsteppich. Außerdem Wildkräutervortrag, Beitrag zum Ferienprogramm, Kräuterbuchenbinden, Frauenbundmesse in der Eggenbergwoche, Tagesausflug nach Würzburg, Frauenbundcafeteria beim Tag der Regionen, Jahreshauptversammlung, Vortrag „Gut beraten“ zum Thema Pflege, Adventskranzbinden, Gestaltung Adventsfenster und Adventsfeier mit Lesung und Spendenübergabe für „Frauen helfen Frauen“.

500 Euro für Kinderpalliativteam am Klinikum Amberg gespendet

Der Kassenbericht von Dagmar Jeziorowski zeigte eine solide Finanzsituation. Die Kassenprüferinnen Petra Schimmelpfennig und Inge Roidl bescheinigten ihr die einwandfreie Kassenführung. Die Mitgliederversammlung entlastete einstimmig die Vorstandschaft. Ab dem nächsten Jahr werden die Geburtstagskinder wieder ab dem 70. Geburtstag eingeladen.

Monika Auer übergab eine Frauenbundspende von 500 Euro an Christine Heimbucher vom Kinderpalliativteam am Klinikum Amberg, das schwerstkranke Kinder und Jugendliche ambulant versorgt.