Mit neuer Technik wurde das Hauptpumpwerk der Abwasserentsorgungsanlage in der Kallmünzer Straße in den vergangenen Wochen nachgerüstet. Insgesamt hat der Markt Schmidmühlen für diese Modernisierung 120.000 Euro investiert.
Der Marktgemeinderat hatte sich für den Austausch der alten Pumpen des Abwasserhebewerkes entschieden, um wieder auf dem neuesten Stand der Technik zu sein und vor alle technischen Pannen zuvorzukommen, sagte Bürgermeister Peter Braun (CSU) bei der Inbetriebnahme.
Die beiden Abwasserpumpen wurden in einem etwa zwölf Meter tiefen Schacht montiert. Ihre Fördermenge liegt bei knapp 40 Litern pro Sekunde. Die Nennleistung beträgt 18,5 Kilowatt.
Nur noch zwei statt wie bisher drei Aggregate nötig
Die drei bisherigen Pumpen waren in die Jahre gekommen. Bürgermeister Braun erinnerte, der Marktrat wollte daher eine Lösung für eine sichere, zukunftsorientierte und vor allem energiesparende Abwasserförderung. Die Pumpstation sei nun so ausgelegt, dass man nur noch zwei Aggregate benötige. Jede Pumpe könne allein den kompletten Förderstrom an Schmutzwasser bewältigen.
Schnelles Reagieren auf mögliche Fehler
Ein Überwachungssystem sorge dafür, dass der Betreiber man die Pumpstation ständig im Auge behalten und schnell auf etwaige Fehler reagieren kann. Der Austausch erfolgte bei laufendem Betrieb des Abwasserpumpwerkes. Insgesamt hat der Markt etwa 120.000 Euro ausgegeben.
Artikel kommentieren