Vielfältig war sein Engagement
Schneider der Schweppermannspiele feierte seinen 95. – Franz Geist ist der älteste Bürger von Kastl

26.11.2023 | Stand 26.11.2023, 15:00 Uhr |

Bürgermeister Stefan Braun gratulierte dem hochbetagten Senior zu seinem Geburtstag. Foto: Nadja Jarosch

Franz Geist, Kastls ältester Gemeindebürger, feierte kürzlich seinen 95. Geburtstag.. Geboren wurde der „Kastler Geist Papa“, wie er genannt wird, 1928 in einem Weiler namens Klenová (deutsch: Leinbaum) in Südböhmen. Dort verbrachte er seine Kindheit und Schulzeit, heißt es in einer Mitteilung der Gemeinde.

Als er nach dem Krieg als Vertriebener letztlich über Lauterhofen nach Kastl kam, begann er eine Schneiderlehre. Nach der erfolgreichen Meisterprüfung eröffnete er seine eigene Schneiderei im Markt Kastl und trug somit zum Erscheinungsbild der Kastler maßgeblich bei. Zuletzt war er als Angestellter im Modehaus Konen in Amberg beschäftigt.

Skibetrieb am Kitzbühler Hang in Kastl initiiert



Parallel lebte er seine Schneiderkunst leidenschaftlich und viele Jahre als Zuständiger für die Kastler Schweppermannspiele aus. Er war zudem Initiator für den Skibetrieb am Kitzbühler Hang in Kastl. Durch sein Amt als Notenwart beim Männergesangsverein, durch langjährige Mitgliedschaften bei Kolping, dem TuS, dem Heimat- und Trachtenverein sowie Heimat- und Gartenbauverein, integrierte er sich vielseitig in seiner neuen Heimat.

Der Jubilar führte seit Juni 1957 eine glückliche Ehe mit seiner Frau Maria, geborene Weigl, bis diese ihn 2001 als Witwer zurückließ. Aus der Ehe gingen zwei Kinder hervor, auch zwei Enkelkinder bringen viel Freude.

Bürgermeister Stefan Braun gratulierte Franz Geist, der inzwischen im Seniorenheim Kastl lebt, im Namen des Marktes herzlich und wünschte ihm noch viele schöne Jahre.

Artikel kommentieren