Termin ist am 1. Oktober
Sport und Unterhaltung, Gesundheit und Sicherheit: Infotag für alle ab 50 im ACC in Amberg

18.09.2023 | Stand 18.09.2023, 19:00 Uhr

Sie stellten das Programm vor. Foto: Michael Golinski

Am Sonntag, 1. Oktober, findet zum achten Mal der 50+Fit-&-Aktiv-Tag im Amberger Congress Centrum (ACC) statt. Von 11 bis 17.30 Uhr wartet bei freiem Eintritt ein erlebnisreicher Tag mit neuen Akzenten auf die Besucher.

Ziel der Veranstaltung ist laut Presseinformation der Stadt Amberg, der Generation 50 plus und deren Familien die Möglichkeit zu geben, sich zu informieren, bei Aktionen mitzumachen und neue Angebote kennenzulernen und auszuprobieren.

Zu den Hauptsponsoren gehören in diesem Jahr die Stadtwerke Amberg und die Sparkasse Amberg-Sulzbach. Nach einer Begrüßung durch Oberbürgermeister Michael Cerny übernimmt ab 13.15 Uhr OTV-Moderator Thomas Bärthlein im ACC-Saal die Moderation. Zum Auftakt des Bühnenprogramms sorgen die Stadtwerke mit einer Zaubershow von Imre Bacsa für gute Laune.

Im Anschluss daran startet die LaVita Sana Gesundheitsberatung mit einem BodyWorkout mithilfe von Hula-Hoop und Smovey-Ringen. Außerdem stellt sich die Gehschule Simply Upright – Gehschule & Haltungsschule vor. Die ADTV Tanzschule Seidl präsentiert in zwei Auftritten Zumba Gold und TanzFit sowie Linedance, so die Mitteilung. Die Arbeitsgemeinschaft Sulzbach-Rosenberg der Rheuma-Liga wird Trockengymnastikübungen vorführen. Die Kampfkunstschule Amberg zeigt Übungen zur Selbstverteidigung und Selbstbehauptung und lädt zum Mitmachen ein.

Über 50 Info-Stände

Das Sanitätshaus Concept Store Hellbach wird eine Modenschau mit der aktuellen Herbst-/Wintermode präsentieren. Außerdem erhalten die Besucher an mehr als 50Ständen zielgruppenspezifische Tipps und Informationen.

Unter anderem stehen dabei die Themen Bewegung, Digitalisierung, Ehrenamt, Ernährung, Gesundheit, Hilfsmittel, Haushalt, Kosmetik, Kultur, Mode, Pflege, Selbsthilfe, Sicherheit, Sport, Vorsorge und Wohnen auf dem Programm. Zusätzlich können die Besucher kostenlos an verschiedenen Übungen wie Reaktions-, Sicherheits-, Hör- und Sehtests teilnehmen. Auch Vereine sind vor Ort und geben Tipps zur Freizeitgestaltung.

Zum Thema „Digitale Kompetenz stärken“ erhalten die Gäste durch Ehrenamtliche der Freiwilligenagentur Hilfe und Unterstützung bei Fragen zu technischen Geräten sowie bei der Einrichtung und Bedienung von PCs, Laptops und Smartphones.

Erstmalig stellen sich die Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen der Stadt Amberg und 18 Selbsthilfegruppen vor. Dazu sind Aktionen wie ein Quiz mit Sofortpreisen, Origamifalten nach Youtube-Anleitungen und ein „Zamkommen, Zamredn, Zamstehn“ geplant.

Im 1. Stock des ACC richtet das Klinikum St. Marien ab 11Uhr eine Wellnessoase ein. Neben Gesichts-, Nacken- und Handmassagen bietet die Einrichtung Blutdruck-, Blutzucker- und Pulsmessungen an.

Hinzu kommen Informationen zur Demenz im Krankenhaus, zur Herzinsuffizienz, zur Integrativen Onkologie und es wird die Intensivstation vorgestellt. Ab 11.30 Uhr bietet die Volkshochschule drei Workshops zu den Themenbereichen digitale Geräte, Apps und Programme an. Weitere drei Workshops mit Achtsamkeits- und Entspannungsübungen folgen ab 15 Uhr.

Programmflyer liegt aus

Das Vortragsprogramm startet um 12 Uhr. Themen sind in diesem Jahr gesunde Fette, die digitale Heimatzeitung, Informationen der Polizei, das sichere Wohnumfeld, Herz und Sport, Heizen in der Zukunft, Hausnotruf, Hallux valgus und X-Bein-Fehlhaltung.

Zudem wird Heilpraktikerin Susanne Bernegger-Flintsch neue Erkenntnisse zur Stärkung der Abwehrkräfte aufzeigen und einen Impulsvortrag zum Thema „Better Aging und wir“ halten. Der Flyer mit allen Informationen ist auf der Homepage der Stadt Amberg zu finden.

Die Programmflyer liegen außerdem bei der Seniorenstelle der Stadt Amberg, in der Bürgerinfo im Rathaus, in der Tourist-Information am Hallplatz, im Kurfürstenbad, in den Geschäftsstellen der Sparkasse Amberg-Sulzbach, im Klinikum St. Marien Amberg, bei den Ausstellern und Mitwirkenden sowie bei zahlreichen Apotheken und Ärzten aus.