Mehrere witterungsbedingte Unfälle hat es am Montagmorgen im Landkreis Amberg-Sulzbach gegeben. In Sulzbach-Rosenberg kollidierte ein Auto mit einem Streufahrzeug. Auf der B85 in Richtung Amberg stieß ein Auto mit einem Sattelzug zusammen. Die Bundesstraße war in dem Bereich zeitweise gesperrt.
Extreme Glätte hat laut Polizei am Montagmorgen im Landkreis Amberg-Sulzbach zu mehreren Unfällen geführt. In Sulzbach-Rosenberg geriet gegen 8 Uhr ein Auto ins Rutschen und kollidierte mit einem Schneeräumfahrzeug der Stadt Sulzbach-Rosenberg. Der Streuwagen, an dessen Steuer ein 48-Jähriger saß, war auf dem Annabergweg bergab in Richtung Bayreuther Straße unterwegs. Dahinter fuhr ein 35-Jähriger mit seinem Kia.
Auffahrunfall aufgrund der Glätte
Aufgrund der Glätte geriet das Streufahrzeug auf der abschüssigen Strecke leicht ins Rutschen, was der Fahrer aber unter Kontrolle bringen konnte. Dem nachfolgenden Autofahrer gelang das nicht. Er prallte laut Polizei in den Heckanbau des Streuwagens. Während das Auto nach dem Zusammenstoß noch fahrbereit war, musste der Streuwagen abgeschleppt werden. Dessen Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt, benötigte aber keinen Rettungsdienst vor Ort. Die Feuerwehr Sulzbach-Rosenberg sperrte während der Unfallaufnahme den Annabergweg in beide Fahrtrichtungen. Der Gesamtschaden des Unfalls beläuft sich laut Polizei auf etwa 9000 Euro.
Lesen Sie dazu auch: Erneuter Wintereinbruch in Bayern bringt Nebel, Schnee und hohe Glatteisgefahr
Bereits um 7.45 Uhr ging bei der Einsatzzentrale der Oberpfälzer Polizei die Meldung ein, dass sich auf der B85 zwischen Steinling und Prangershof ein Unfall ereignet hat. Ein Auto und ein Sattelzug waren nördlich von Forsthof kollidiert. Wie die Polizei berichtet, war eine 30-jährige Frau mit ihrem VW-Touran von Edelsfeld in Richtung Sulzbach-Rosenberg unterwegs. Dort habe sie mehrere Fahrzeuge, die mit Schrittgeschwindigkeit unterwegs waren, überholt. Beim Wiedereinscheren verlor die Frau die Kontrolle über ihren Wagen, kam auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit einem entgegenkommenden Sattelzug, den ein 58-Jähriger fuhr.
Nach dem Zusammenstoß landete der VW im rechten Straßengraben. Entgegen ersten Meldungen wurde die Autofahrerin nicht eingeklemmt. Mit Hilfe des Rettungsdienstes und der Polizeibeamten konnte die Frau ihr Fahrzeug eigenständig verlassen. Mit schweren, aber nicht lebensbedrohlichen Verletzungen brachte sie der Notarzt in ein Krankenhaus. Der Fahrer des Sattelzuges blieb unverletzt, kam aber vorsorglich auch ins Krankenhaus. Der Schaden dieses Unfalls beläuft sich nach ersten Schätzungen der Polizei auf etwa 50.000 Euro.
Bundesstraße zeitweise gesperrt
Die beiden nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Wegen der aufwendigen Bergung des Sattelzuges wurde die B85 in beide Fahrtrichtungen bis kurz nach 12.45 Uhr gesperrt. Bevor die Fahrbahn freigegeben werden konnte, musste sie durch ein von der Straßenmeisterei Amberg beauftragtes Fachunternehmen von Betriebsflüssigkeiten gereinigt werden. Die Feuerwehren aus Sulzbach-Rosenberg, Königstein und Großalbershof leiteten den Verkehr während der Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge entsprechend um.
Bei einem dritten Glätte-Unfall, von dem die Polizei berichtet, war kein Fahrzeug beteiligt. Gegen 8.15 Uhr stürzte eine Fußgängerin auf dem Sparkassenplatz und verletzte sich dabei. Der Rettungsdienst brachte die Frau in ein Krankenhaus.
− nm/fra
Artikel kommentieren