Närrische Veranstaltungen
Bälle, Kostümpartys, Kehraus: Regensburger Faschingsgesellschaft Narragonia plant Session

Faschingsgesellschaft lädt zu Bällen, Kostümpartys und Kehraus ein

11.12.2024 | Stand 11.12.2024, 17:00 Uhr |

Am 11.11. um 11.11 Uhr übernahm die Narragonia die Regentschaft im Regensburger Rathaus. Foto: Erich Kuttenberger, Archiv

Auch wenn derzeit vor allem Weihnachtsstimmung vorherrscht: Die Regensburger Faschingsgesellschaft Narragonia hat die fünfte Jahreszeit fest im Blick. Der Kartenvorverkauf läuft.

Die älteste Karnevalsgesellschaft Bayerns, die Narragonia, hat laut eigener Pressemitteilung die Regentschaft über die Stadt am 11.11. übernommen und die Vorbereitungen für die Faschings-Session weitgehendst abgeschlossen. Alle Veranstaltungen seien geplant und der Kartenvorverkauf über die Homepage sei angelaufen. Unter dem Motto „Narragonia Rockt“ werde der Verein für Unterhaltung im Fasching sorgen.

Auf Nachfrage, ob die Faschingsnarren die Stadt in der 5. Jahreszeit regieren können, sagt der Präsident der Narragonia Erich Lichtl: „Jetzt geht’s los. Wir packen das! Die Vorbereitungen für die Faschings-Session 2024/25 bei der Narragonia Regensburg sind im Zeitplan.“

Am 1. Februar geht es los

„Nachdem es ab dem 11.11. viele Bälle und Weihnachtsmärkte mit hoher Besucherfrequenz gibt, denke ich, dass dem Fasching ab Neujahr nichts im Wege steht “, betont Lichtl weiter. Für die Narragonia sei der Hof- und Diplomatenball am 1. Februar um 19.30 Uhr in der RT-Halle das wichtigste Ereignis. Dabei würden der t Radi Orden und der reine Frauenorden, der Orden vom Goldenen Durchblick, verliehen.

Am 2. Februar wird es ab 14 Uhr erstmals einen Senioren- und Familienfasching in der RT- Halle geben. Ein Nachmittag mit einem Programm wie Livemusik zum Tanzen für Jung und Alt sowie für die Kinder einen Zauberclown und Kinderschminken. Ein Höhepunkt wird neben den Garden der Narragonia ein Gastauftritt aus Veitshöchheim sein.

Das könnte Sie auch interessieren: Faschingsgesellschaft Dietldorf hat erstmals ein Prinzessinnen-Paar – So kam es dazu

Mit der Prunksitzung am 15. Februar um 19.33 Uhr in der RT-Halle werde die Narragonia an die Erfolge der Jahre vor Corona anknüpfen. Dabei würden unter anderem die „Schiederin“ (Antenne Bayern), der Bauchredner Auer Jackl mit seinem Luggi, die Kabarettisten Beppo Calzone und Ralf Winkelbeiner, Witzeweltmeister Lucky, die Rope Skipper Neutraubling sowie die Garden, Funken und Prinzenpaare der Narragonia die Besucher zum Lachen und Staunen bringen. Ein Augen- und Ohrenschmaus würden die „Weissahoarer Giggalesbronzer“ mit ihrer Guggenmusik und den farbenfrohen Kostümen. Der Kinderfasching mit der Kinder-Mitmach-Konzert-Party mit Astrid und Alex von der Donikkl Crew der Narragonia werde am 16. Februar von 14 bis 17 Uhr die RT-Halle zum Beben bringen.

Weiberfasching ist neu

Ein neues Event der Narragonia ist der Weiberfasching am 27. Februar ab 18 Uhr. Im Prüfeninger Schlossgarten werde es heiß für alle Frauen. Musik in zwei Stages zum Tanzen und Feiern für alle weiblichen Gäste. „Was fürs Auge der Mädels wird es natürlich auch geben“, kündigt Präsident Lichtl an. Männer hätten an diesem Abend erst ab 24 Uhr Zutritt.

Weiter geht es am 1. März ab 19 Uhr im Prüfeninger Schlossgarten. Mit einer Kostümparty und Musik in drei Stages will die Narragonia allen Faschingsfreunden, die sich gerne verkleiden, einen unterhaltsamen Abend schenken. Musik mit verschiedenen DJs zum Tanzen für Jung und Alt. Mit einem zweiten Kinderfasching am 2. März ab 14 Uhr in der RT-Halle will die Narragonia allen Kindern nochmals die Chance geben, vor dem Faschingsende abzufeiern. Für Unterhaltung würden die „Musikarin“ sowie die Garden, Funken und Prinzenpaare sorgen. Die Rosenmontagsparty am 3. März ab 19 Uhr in der RT- Halle mit DJ werde ein Ereignis für alle, die nochmals im Faschingskostüm in eine andere Rolle schlüpfen wollen.

Der Kehraus ist ein fester Bestandteil der Session. Am 4. März ab 19 Uhr wird die Narragonia in der RT-Halle die Session nochmals Revue passieren lassen. Alle Garden, Funken und Prinzenpaare geben nochmals das Beste und wenn an Mitternacht der „Boandlkramer“ die Prinzen zu sich holt, wird es sicher wieder wehmütig im Saal. Der Eintritt ist frei. Mit dem Geldbeutelwaschen am 5. März um 11.11 Uhr an der historischen Wurstkuchl wird der Fasching beendet. Weitere Infos und Karten für alle Veranstaltungen gibt es unter www.Narragonia.de.

Artikel kommentieren