In den vergangenen Tagen wurden in Regensburg ein Reisebüro, eine Apotheke, ein Imbiss und ein Mehrfamilienhaus von Einbrechern heimgesucht. Das berichtet das Polizeipräsidium Oberpfalz.
Die Täter ließen Bargeld und Schmuck mitgehen. Polizei prüft einen möglichen Zusammenhang zwischen diesen und anderen Taten. In allen vier Fällen ermittelt die Kriminalpolizei Regensburg und bittet um Hinweise.
Im Zeitraum vom 2. Juni bis vergangenen Montag brachen bislang unbekannte Täter in eine in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Heinkelstraße im Regensburger Westen ein. Die Täter durchfühlten die Räumlichkeiten. Sie entwendeten verschiedene Wertgegenstände, unter anderem Schmuck und Bargeld, und flüchten nach der Tat in unbekannte Richtung. Die Beute wird laut Polizeibericht aktuell im niedrigen fünfstelligen Eurobereich geschätzt.
Von Freitag bis Montag drangen unbekannte Täter in die Räumlichkeiten eines Regensburger Reisebüros ein. Die Unbekannten verschafften sich gewaltsam Zutritt zu den Räumlichkeiten in der Bischof-Konrad-Straße und machten sich an einem Geldbehältnis zu schaffen. Mit einer Beute im dreistelligen Eurobereich konnten die Täter laut Polizeibericht fliehen.
Lesen Sie auch: Nach Bäckerei-Einbruch in Sinzing – Kripo verhaftet 39-jährigen Tatverdächtigen
Zwei Einbrüche in Regensburg in einer Nacht
Zwei weitere Einbrüche ereigneten sich laut Polizeibericht in der Nacht auf Montag: Bislang unbekannte Täter drangen etwa zwischen 2 und 4 Uhr in eine Apotheke in der Galgenbergstraße ein und ließen Bargeld mitgehen. Die Höhe der Beute ist laut Polizeibericht noch unbekannt. Nach der Tat flüchteten die Täter in unbekannte Richtung.
In derselben Nacht kam es zu einem Einbruch in einen Imbiss im Stadtteil Konradsiedlung-Wutzlhofen. Die bislang Unbekannten erbeuteten Bargeld im vierstelligen Eurobereich. Sie verschafften sich in der Zeit von 23.45 bis 10.30 Uhr gewaltsam Zutritt zu dem Imbissladen in der Bischof-Konrad-Straße.
An den Tatorten wurde jeweils eine umfangreiche Spurensicherung durchgeführt. Die Kriminalpolizei Regensburg bittet zur Tataufklärung um Unterstützung der Bevölkerung. Zeugen, die möglicherweise Wahrnehmungen im Zusammenhang mit einer der Taten gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter Tel. (0941)5062888 oder bei oder jeder anderen Polizeiinspektion zu melden.
Artikel kommentieren