Regensburg. Beim Abend mit dem Motto „Manöverkritik“ gehört die Bühne Regensburgs jungen Kreativen.
Auf Social Media prasseln die Meinungen auf einen nieder – manchem ist das schon zuviel. Eine Gruppe von Regensburger Kreativen will die Dinge jetzt anders angehen: Sie sieht die die eigene Meinung „als phantastischen neuen Industriezweig“ und organisiert einen Abend, an dem es kein „Allerwelts-Blabla“ geben soll. „Manöverkritik“ ist das Motto. Es gehe nicht um schnell gefasst Meinungen, die aus Emotionen entstehen, sondern um Standpunkte, die mit Argumenten unterfüttert sind, betont Michael Stelzl aus dem Organisationsteam. Zu diesem gehören auch Nadine Bauer aus dem Vorstand des Stadtjugendrings Regensburg, Sina Miller, Anna Haimerl und Schauspielerin Flora Pulina. Veranstalter ist der Verein Scants of Grace Performance und der Stadtjugendring.
Der bunte Abend gibt jungen Menschen von 14 bis 29 Jahren eine Bühne. Jede und jeder bekommt in dem rund zweieinhalbstündigen Programm ein Zeitfenster von 15 Minuten. Anna Haimerl moderiert. Politisch interessierte Künstlerinnen und Künstler tun ihre Sicht auf die Welt kund, fassen dies aber stets in eine kreative Form, wie Flora Pulina betont. Inhaltlich sind keine Grenzen gesetzt – außer die des Grundgesetzes.
Gefördert wird die Veranstaltung mit Mitteln des Programms „Toleranz und Demokratie“ des Stadtjugendrings Regensburg, das sich insbesondere an junge Menschen richtet. „Es braucht Mut, auf der Bühne zu stehen“, weiß Flora Pulina aus eigener Erfahrung. Das Publikum könne „Kreativität und Inhalt erwarten“.
Die Organisatoren versuchen, mit jungen Kreativen „den Blick über den Rand von Komfortzonen zu lenken und im „entstehenden Kreativitätsfluss die Welt zu spiegeln“. Dabei sind unterschiedliche Genres vertreten: die Theatergruppe des Vereins CampusAsyl, Hannah Eder mit Wortkunst, Sprachkünstlerin Alexandra Frei, die Singer-Songwriterinnen Ronja Künstler und Chiara Koll, Zauberkünstler Emilian Leber, Bildende Kunst von Zoe Mühl und Benedikt Greil, die Poetry Slammer Riesenlauch (mit Battlerapcypher) und Martin Brandstätter.
Termin: Samstag, 15. Juli, Einlass 19 Uhr, Beginn 19.15 Uhr, im M26 (Maximilianstraße 26). Eintritt frei.