Regensburg. Bürgerhelfer sind Ehrenamtliche in der Sozialpsychiatrie. Sie verbringen im Eins-zu-Eins-Kontakt Zeit mit psychisch kranken Menschen. Oft sind sie die einzigen sozialen Kontakte der Erkrankten. Sie treffen einander alle 14 Tage für etwa zwei Stunden zu alltäglichen, Unternehmungen wie Spaziergängen, Einkaufen, Kinobesuchen oder Kaffeetrinken. Die Aktivitäten bieten für psychisch kranke Menschen Stabilität, Teilhabe und Lebensqualität.
Geehrt wurden in diesem Jahr mit Silbernen Urkunden für mindestens zehn Jahre Gabriele Repp-Polauke, Stefan Würdinger und Georg Steckenreuther....